„Ich bin gewissermaßen der Papst der Lutheraner und das kirchliche Haupt der Reformierten.“
Politisches Testament, 1752 http://friedrich.uni-trier.de/volz/7/149/text/
(Original französisch: "Je suis en quelque façon le pape des luthériens et des réformés le chef de l'église" - Die politischen Testamente von Friedrich dem Großen, redigiert von Gustav Berthold Volz. Berlin 1920, S. 32
Friedrich II. Preußen 24
König von Preußen 1712–1786Ähnliche Zitate

„Von oben herab muss reformiert werden, wenn nicht von unten hinauf revolutioniert werden soll.“
Democritos

„Kein Kniefall, auch nicht vor gekrönten Häuptern.“
Rechtfertigung gegenüber Sepp Herberger, warum er bei der Begrüßung zur Weltmeisterschaft 1958 dem schwedischen König beim Handschlag in die Augen sah, freitag.de http://www.freitag.de/2004/36/04361902.php

„Mein Bruder wird bestimmt nicht Papst.“
über den späteren Benedikt XVI., stern.de http://www.stern.de/politik/panorama/539317.html, 19. April 2005

„Vor einem grauen Haupte sollst Du das Deine beugen!“
Zweites Buch, 1. Kapitel, Verschiedenheit des Alters. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 121 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=137
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Vor einem grauen Haupte sollst du aufstehen!

„Der Papst stirbt, das Papsttum aber ist unsterblich.“
Die Briefe Amabeds, 15. Brief von Amabed
Original franz.: "Le pape meurt; la papauté est immortelle."
Die Briefe Amabeds

„Der Papst ist ein Bischof wie ein anderer Bischof über sein Bistum und nichts weiter.“
Glaubensartikel, überliefert von Siegmund Meisterlin: Chronik Nürnbergs

„Das Haupt liegt übel, das eine Krone trägt.“
[CMW] - 2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / der König
im Lutherischen Magazin „CA - Confessio Augustana“, Neuendettelsau, Ausgabe II/2007