„es tut mir leid: gedicht ist nun einmal: schädelmagie.“
— Thomas Kling deutscher Lyriker 1957 - 2005
Gesammelte Gedichte. DuMont Köln 2006. ISBN 3832179771, S. 685
auf die Frage, warum er aus seinen Solo-Alben keine Singles auskopple, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 21
„es tut mir leid: gedicht ist nun einmal: schädelmagie.“
— Thomas Kling deutscher Lyriker 1957 - 2005
Gesammelte Gedichte. DuMont Köln 2006. ISBN 3832179771, S. 685
„Es tut mir leid: Was ich sage, ist nur gültig, wenn ich es gerade sage.“
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
Interview, Stern, 3. November 2004, stern.de http://www.stern.de/lifestyle/mode/531870.html?p=3&nv=ct_cb
„Ich liebe dich und werde es immer tun und es tut mir leid. Was für ein nutzloses Wort.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 354
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
— Zlatan Ibrahimović schwedischer Fußballspieler bosnischer Herkunft 1981
Jimmy Kimmel Live! am 17.04.2018 - https://www.myzitate.de/zlatan-ibrahimovic/
— Giorgio Baffo 1694 - 1768
aus Poesie, Seite 187, Übersetzung: Nino Barbieri
Original venez.: "Cossa che me fa peccà la specie umana // in mezzo de sto mondo pien dei guai. // Me par che semo tanti desperai // o zente che no ga la mente sana."
— José Saramago Portugiesischer Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur 1922 - 2010
„Ach was, ich habe ein dickes Fell!“
Interview von Evelyn Finger mit Saramago für die ZEIT anlässlich der Verfilmung seines Romans „Stadt der Blinden“, DIE ZEIT Nr. 44 vom 23. Oktober 2008 http://www.zeit.de/2008/44/Saramago/seite-2, DIE ZEIT online vom 24. Oktober 2008, abgerufen am 21. April 2016
— Elie Wiesel US-amerikanischer Schriftsteller und Überlebender des Holocausts. 1928 - 2016
Adam oder das Geheimnis des Anfangs. Übersetzer: Hanns Bücker. Freiburg im Breisgau, 1980. S. 211. ISBN 3-451-18952-6
Englisch: "There were those who claimed that Job did exist but that his sufferings are sheer literary invention. Then there where those who declared that while Job never existed, he undeniably did suffer." -Messengers of God - Biblical Portraits and Legends. Summit Books 1985. p. p. 215
„Ich halte nicht zu den Schwarzen. Ich halte nicht zu den Weißen. Ich halte zu Gott.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981