„Eine Überzeugung ist eine Wanne, in die läßt man sich gerne sinken.“

Die neue Schule des Schreibens. Von der Gewalt der Wörter. Econ, ISBN 3-430-17661-1, S. 22

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Ernst Alexander Rauter Foto
Ernst Alexander Rauter 10
österreichischer Schriftsteller 1929–2006

Ähnliche Zitate

Friedrich Nietzsche Foto
Christa Wolf Foto

„Wann - wenn nicht jetzt Wann soll man leben wenn nicht in der Zeit die einem gegeben ist“

Christa Wolf (1929–2011) deutsche Schriftstellerin

The Quest for Christa T.

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Sunzi Foto

„Derjenige, der weiß, wann er kämpfen kann und wann nicht, wird siegreich sein.“

Sunzi (-543–-495 v.Chr) chinesischer General und Militärstratege
Arnold Schwarzenegger Foto

„Man darf sich auf seine Ideologie nicht versteifen. Man kann ideologische Überzeugungen haben, aber man muss auch bereit sein zu akzeptieren, dass gewisse Dinge nicht so funktionieren, wie man gerne möchte, und dass man sie anders angehen muss.“

Arnold Schwarzenegger (1947) österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler und US-amerikanischer Politiker

Die Weltwoche, 25/05 weltwoche.ch http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=8213&CategoryID=60

Francis Picabia Foto

„Jede Überzeugung ist eine Krankheit.“

Francis Picabia (1879–1953) kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker

Original: (fr) toute conviction est une maladie-
Quelle: Ausstellungskatalog Zürich. DuMont 1984, S. 10 books.google https://books.google.de/books?id=xDtQAAAAMAAJ&q=%C3%BCberzeugung

Fritz Perls Foto
Esther Vilar Foto
Rainer Maria Rilke Foto

„Und dann und wann ein Weiser Elephant“

Rainer Maria Rilke (1875–1926) österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier

Die schönsten Gedichte von Rainer Maria Rilke

Hannah Arendt Foto

„Die Revolutionäre machen nicht die Revolution! Die Revolutionäre sind diejenigen, die wissen, wann die Macht auf der Straße liegt und wann sie sie aufheben können!“

Hannah Arendt (1906–1975) US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft

Macht und Gewalt, S. 111
"Revolutionaries do not make revolutions! The revolutionaries are those who know when power is lying in the street and when they can pick it up." - "Thoughts on Politics and Revolution". In: "Crisis of the Republic". Harcourt Brace 1972, p. 206

Ähnliche Themen