
„Die Nacht ist eine ruhigere Zeit zum Arbeiten. Es hilft beim Denken.“
— Alexander Graham Bell britischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer 1847 - 1922
über den Buddhismus, Stern Nr. 3/2009 vom 8. Januar 2009, S. 119
— Alexander Graham Bell britischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer 1847 - 1922
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
— Alan Sillitoe britischer Schriftsteller 1928 - 2010
Alan Sillitoe: Der Tod des William Posters. Deutsch von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 229
"'Who is happy then? The rich?' 'Nobody's happy,' Frank said. 'There's no such thing as happiness except when you are doing work for yourself that at the same time is helping other people.'" - The Death of William Posters, London 1965. p. 286
Der Tod des William Posters
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Sam Ewing 1921 - 2001
"Mature Living", Juli 1998
Original engl.: Laughter is great medicine for what ails you, and there are only good side effects."
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Nachgelassene Maximen, Maxime 481
Original franz.: "L’indigence contrarie nos désirs, mais elle les borne; l’opulence multiplie nos besoins, mais elle aide à les satisfaire. Si on est à sa place, on est heureux."
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
The Zürau Aphorisms
Phormio, 203, Akt I / Geta
Original lat.: "Fortes fortuna adiuvat."
Grundlage des Sprichworts "Audaces fortuna adiuvat"
— Vergil römische Dichter -70 - -19 v.Chr
Aeneis X, 284 / Turnus
Original lat.: "Audentis fortuna iuvat."
Grundlage des Sprichworts "Audaces fortuna adiuvat"
— Bernhard Hennen deutscher Fantasy-Schriftsteller 1966
Drachenelfen
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XV, XCIV, 28
(Original lat.: "Audentis fortuna iuvat, piger ipse sibi obstat.")
Falsch zitiert bei Albertanus von Brescia, de Amore et Dilectione Dei, III, cap. VII: "Audaces fortuna iuvat, piger sibi ipsi obstat"
Siehe auch: "Audaces fortuna adiuvat"
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
— Ethel Barrymore US-amerikanische Schauspielerin 1879 - 1959
Letzte Worte, 18. Juni 1959
— pewi71
Mein leben ist ein Versuch