Ähnliche Zitate

— George Orwell, buch 1984
"1984 - Nineteen Eighty-Four" / Winston Smith
Original engl.: "Freedom is the freedom to say that two plus two make four. If that is granted, all else follows." - 1984 - Nineteen Eighty-Four, 1st World Publishing, 2004, Seite 102 http://books.google.de/books?id=w-rb62wiFAwC&pg=PA102, letzter Satz des 7. Kapitels.
1984 - Nineteen Eighty-Four

— Iwan Sergejewitsch Turgenew russischer Schriftsteller 1818 - 1883
Gedichte in Prosa, „Das Gebet“, Juli 1881. Deutsch von Theodor Commichau (1864-1935). S. 91 books.google https://books.google.de/books?id=GfRkAwAAQBAJ&pg=PT91
Original russ.: "О чем бы ни молился человек — он молится о чуде. Всякая молитва сводится на следующую: «Великий боже, сделай, чтобы дважды два — не было четыре!»" - :ru:s:Молитва (Тургенев)

„Der Krieg zwischen zwei gebildeten Völkern ist ein Hochverrath an der Civilisation.“
— Carmen Sylva deutsche Adlige, Königin von Rumänien und Schriftstellerin 1843 - 1916
Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 76 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image:Vom_Amboss.djvu&page=81

„Es gibt Spieler, die zwei oder drei oder vier Spiele waren schwach wie eine Flasche leer!“
— Giovanni Trapattoni italienischer Fußballspieler und -trainer 1939
über seine Mannschaft Bayern München, Pressekonferenz am 10. März 1998 - radiopannen.de https://radiopannen.de/index.php?p=14
„Liebe ist eine tolle Krankheit
Da müssen immer gleich zwei ins Bett“
— Unbekannter Autor

„Man hat gewöhnlich nicht zwischen Gut und Böse, sondern zwischen zwei Übeln zu wählen.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950


„Zwei Menschen sind immer zwei Extreme.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 1, 503 (1836). S. 90.
Tagebücher

„Die zwei schönsten Wörter in unserer Sprache sind nicht: Ich liebe dich!, sondern: Es ist gütig!“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Tod und Schlaf sind Kinder von zwei Vätern und einer guten Mutter.“
— Theodor Gottlieb von Hippel deutscher Staatsmann, Schriftsteller und Sozialkritiker 1741 - 1796
Lebensläufe nach aufsteigender Linie. In: Sämmtliche Werke, Band 3: Meines Lebenslaufs 3. Teil, Band 1. Berlin: Reimer, 1828. S. 127

— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 4. Akt / Lady Windermere
Original engl.: "I don't think now that people can be divided into the good and the bad as though they were two separate races or creations."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)