
Das Weihnachtsgeschenk. Aus: Schriften, Erster Band: Der Philosoph für die Welt. 1. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 265.
Quelle: Aphorismen, Minden 1976, S. 19
Das Weihnachtsgeschenk. Aus: Schriften, Erster Band: Der Philosoph für die Welt. 1. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 265.
Die Philosophie der Freiheit (GA 4) S. 168
Die Philosophie der Freiheit
Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 20.
„Wir denken wie wir denken hauptsächlich, weil andere so denken.“
Notebooks, 1912
Ohne Quellenangabe
„Andere denken nach, wir denken vor.“
„Wo ich nicht bin, denke ich, wo ich nicht denke.“
„Wo ich bin, kann ich nicht denken, wo ich denke, kann ich nicht sein.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/kurt-drawert-ich-suche-etwas-von-dem-ich-nur-weiss-dass-es-mir-fehlt-16926853.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
Mathematische Probleme, 1900 auf dem internationalen Mathematiker-Kongreß zu Paris. In: Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Mathematisch-Physikalische Klasse, Commissionsverlag der Dieterich'schen Universitätsbuchhandlung Lüder Horstmann, Göttingen 1900, S. 262 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN252457811_1900&DMDID=DMDLOG_0037&LOGID=LOG_0037&PHYSID=PHYS_0278, siehe auch Wikipedia: Ignoramus et ignorabimus