
„Gebt den Jungen einen freien Tag.“
Letzte Worte auf die Frage, was er sich noch wünsche
Zugeschrieben
Protest gegen die widerrechtliche Beschlagnahme von 68 Hanfpflanzen auf einem Motivwagen der HanfParade 2002 in Berlin, zitiert in Jungle World, 18. Dezember 2002, nadir.org http://www.nadir.org/nadir/periodika/jungle_world/_2002/52/09b.htm; siehe auch stroebele-online.de http://www.stroebele-online.de/presse/9952.html
„Gebt den Jungen einen freien Tag.“
Letzte Worte auf die Frage, was er sich noch wünsche
Zugeschrieben
„Ich möchte frei sein, aufs äußerste frei. Frei wie ein Totgeborener.“
E. M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp Verlag, 1993, ISBN 351837049-9, S. 10.
Vom Nachteil, geboren zu sein
„Einige Bücher lassen uns frei und einige Bücher machen uns frei.“
„Der Mensch ist frei geschaffen, ist frei, // Und würd' er in Ketten geboren.“
Die Worte des Glaubens
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Worte des Glaubens (1797)
„Freiem Leben, freiem Lieben, // Bin ich immer treu geblieben!“
Lebensmotto. In: Wilde Rosen, Verlag von W. Moeser und Kühn, Berlin 1846, S. 26, , zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004475100
„Nun, da sie nichts zu verlieren hatte, war sie frei.“
Ueber die Zeitschrift Avenir und ihre Principien. In: Sämmtliche Werke. 6. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1854. S. 40.