
„Der Freie sündigt weil er sünd'gen muß!“
— Louise Aston deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin für die Revolution und Frauenemanzipation 1814 - 1871
Den Frauen. In: Freischärler-Reminiscenzen, Verlag von E. O. Weller, Leipzig 1850, S. 21,
„Der Freie sündigt weil er sünd'gen muß!“
— Louise Aston deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin für die Revolution und Frauenemanzipation 1814 - 1871
Den Frauen. In: Freischärler-Reminiscenzen, Verlag von E. O. Weller, Leipzig 1850, S. 21,
„Wir müssen frei sein, nicht weil wir Freiheit beanspruchen, sondern weil wir es praktizieren.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
— Hedwig Dohm deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin 1831 - 1919
Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 29.
„Ich möchte frei sein, aufs äußerste frei. Frei wie ein Totgeborener.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
E. M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp Verlag, 1993, ISBN 351837049-9, S. 10.
Vom Nachteil, geboren zu sein
„Einige Bücher lassen uns frei und einige Bücher machen uns frei.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Man muß systematisch Verwirrung stiften, das setzt Kreativität frei.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
Vierter Aufzug, Dritte Szene/Katharina, William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 124-130.
Der Widerspenstigen Zähmung - The Taming of the Shrew
— Rosa Parks US-amerikanische Bürgerrechtlerin 1913 - 2005
„Freiem Leben, freiem Lieben, // Bin ich immer treu geblieben!“
— Louise Aston deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin für die Revolution und Frauenemanzipation 1814 - 1871
Lebensmotto. In: Wilde Rosen, Verlag von W. Moeser und Kühn, Berlin 1846, S. 26, , zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004475100
„Der Mensch ist frei geschaffen, ist frei, // Und würd' er in Ketten geboren.“
— Friedrich Schiller, Die Worte des Glaubens
Die Worte des Glaubens
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Worte des Glaubens (1797)
„Nun, da sie nichts zu verlieren hatte, war sie frei.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
— Franz von Baader deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph 1765 - 1841
Ueber die Zeitschrift Avenir und ihre Principien. In: Sämmtliche Werke. 6. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1854. S. 40.