„Geschichte kann Heimat sein.“
Quelle: Stuttgarter Zeitung Nr. 210/2008 vom 8. September 2008, S. 21
Richard von Weizsäcker 20
ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1920–2015Ähnliche Zitate

"Interessieren Sie sich für Kunst?", in: "Zürcher Student", Nr. 2, 1. Mai 1926, S. 64
Andere
Variante: Wer die Enge seiner Heimat begreifen will, der reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.

„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl!“
"Heimat", 1999

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-die-fremde-ist-auch-ein-haus-von-aras-oeren-17136133.html

„Heimat ist, was man vermisst“
Heimat ist, was man vermisst, Rowohlt Verlag: Reinbek bei Hamburg 2010, Titel ISBN 978-3821863511

„Ist der Weg nicht schon Heimat?“
Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 127


„Freundschaft, das ist wie Heimat.“
Schloß Gripsholm, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18390, Stuttgart 2006, S. 71, Z. 34f, 3. Kapitel, 1
Schloß Gripsholm
„Heimat ist Tiefe, nicht Enge.“
Kurt Wimmer: Der Brückenbauer: Hanns Koren (1906-1985), ein Porträt. Leykam Verlag, Graz 2006 ISBN 3854891326 S. 131.
„Ich sterbe, weil ich meine Heimat liebe.“
Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 18. März 1945