„Wer ihn nicht gehöret, hat sehr vieles nicht gehöret.“

über den "vortrefflichen" Johann Sebastian Bach in "Generalbass in drei Akkorden", Leipzig 1756, S. 204 Anm. h books.google http://books.google.de/books?id=6IpTAAAAcAAJ&pg=PA204

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Johann Friedrich Daube Foto
Johann Friedrich Daube 1
deutscher Komponist, Musiktheoretiker und Lautenist der Vor… 1733–1797

Ähnliche Zitate

Miguel de Cervantes Foto

„Wer viel liest und viel reist, sieht vieles und erfährt vieles.“

Verlag Artemis & Winkler, 4. Auflage, Düsseldorf und Zürich 2005, Übersetzung: Ludwig Braunfels (1810-1885), ISBN 3-538-06892-5, 2. Teil, 25. Kap., S. 741.
Original span. "El que lee mucho y anda mucho, vee mucho y sabe mucho." - Juan de la Cuesta (Hrsg.), Erstauflage, Madrid 1615, 2. Teil, 25. Kap., S. 97v.
Don Quijote (Don Quixote)

Johann Sebastian Bach Foto

„Wer ihn nicht gehört, hat sehr vieles nicht gehört.“

Johann Sebastian Bach (1685–1750) deutscher Komponist

Johann Friedrich Daube in "Generalbass in drei Akkorden", 1756

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen.“

Faust I, Vers 97 / Direktor → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Aulus Gellius Foto

„Wer vieler Dinge bedarf, hat schon viel.“

Aulus Gellius (123–180) lateinischer Autor und Grammatiker

lateinisch: "qui multa habeat, multis indigere"
vollständig: "Wahrlich, ewig wahr wird er bleiben, der auf genaue Beobachtung und auf praktische Erfahrung gestützte Ausspruch weiser Männer, dass Einer viel bedarf, der viel hat und dass ein unersättliches Bedürfniss nicht aus grossem Mangel, sondern nur aus grossem Ueberfluss entspringe." - Noctes Atticae 9,8,1, Übersetzung Georg Fritz Weiß, Leipzig 1875, archive.org http://archive.org/stream/dieattischennch00weisgoog#page/n434/mode/2up
lateinisch: "Verum est profecto, quod observato rerum usu sapientes viri dixere, multis egere, qui multa habeat, magnamque indigentiam nasci non ex inopia magna, sed ex magna copia: multa enim desiderari ad multa, quae habeas, tuenda." - Noctes Atticae 9,8,1 la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Noctes_Atticae/Liber_IX#VIII.

Plutarch Foto

„Wer wenig bedarf, der kommt nicht in die Lage, auf vieles verzichten zu müssen.“

Plutarch (46–127) griechischer Schriftsteller

Moralia VI, Von der Bezähmung des Zornes, 13 (461c)

Philip Stanhope Chesterfield Foto

„Wer liebenswürdig ist, macht sich beinahe so viele Freunde, wie er Bekanntschaften macht.“

Philip Stanhope Chesterfield (1694–1773) britischer Diplomat

Briefe über die anstrengenden Kunst, ein Gentleman zu werden

Daniel Kehlmann Foto

„Wer weit reise, sagte er, erfahre viele Dinge. Ein paar davon über sich selbst.“

Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt: Interpretation

Joe Biden Foto

„Wer für so viele Tote verantwortlich ist, sollte nicht Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika bleiben“

Joe Biden (1942) US-amerikanischer Politiker

Der Demokrat wirft Trump vor, dass viele Amerikaner ohne sein Missmanagement der Pandemie noch am Leben wären.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/us-wahl-trump-biden-1.5081366