
„Ich tue immer das, was ich nicht kann, damit ich lernen kann, wie man es macht.“
(auf die Frage eines Nichtjuden, ob er ihm die Tora in der Zeit erklären könne, solange dieser auf einem Bein stehen kann) Babylonischer Talmud: Shabbat 31a; zitiert nach Gerhard Schneider: Jesusüberlieferung und Christologie, Brill, Leiden 1970. S. 173 http://books.google.de/books?id=fbPtiRIgq_IC&pg=PA173
Siehe dazu: Goldene Regel
„Ich tue immer das, was ich nicht kann, damit ich lernen kann, wie man es macht.“
Letzte Worte zu seiner Frau auf der sinkenden Titanic, 15. April 1912
Original engl.: "The ladies have to go first … Get in the lifeboat, to please me … Good-bye, dearie. I'll see you later."
„Liebe und tu, was du willst.“
In epistulam Ioannis ad Parthos, tractatus VII, 8
Original lat.: "dilige et quod vis fac."; fälschlich oft: "ama et fac quod vis."
„Tue was du willst soll sein das ganze Gesetz.“
„Sie können in der Schule nicht lernen, was die Welt nächstes Jahr tun wird.“
„Gott ist in allem, was ich tue, und meine ganze Arbeit verherrlicht ihn.“