„Mehr ist die Hälfte als das Ganze.“

—  Hesiod , buch Werke und Tage

Werke und Tage, 40
Original griech.: "πλέον ἥμισυ παντός."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 30. April 2022. Geschichte
Themen
ganz , hälfte
Hesiod Foto
Hesiod 14
griechischer Dichter

Ähnliche Zitate

Aristoteles Foto

„Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph
Karl Gutzkow Foto

„Ein ganzes Unglück verdrießt uns nicht so sehr, wie ein nur zur Hälfte eingetroffenes Glück.“

Karl Gutzkow (1811–1878) deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.30,

Jane Austen Foto
Jorge Bucay Foto
Nassim Nicholas Taleb Foto
John Stuart Mill Foto

„Die verhängnisvolle Neigung der Menschen, über etwas, was nicht mehr zweifelhaft ist, nicht länger nachzudenken, ist die Ursache der Hälfte aller Irrtümer.“

John Stuart Mill (1806–1873) ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhun…

Über Freiheit

Bernhard von Clairvaux Foto
Marie de Sevigné Foto

„Sie sagen, die Hoffnung sei so etwas Schönes. Ach, sie muß noch viel mehr als das sein, was Sie sagen, um mehr als die Hälfte der Welt zu nähren, wie sie es tut. Ich bin eine der Anhänglichsten an ihrem Hof.“

Marie de Sevigné (1626–1696) Marquise de Sévigné

Brief an Frau von Grignan in Orléans, 11. September 1675
Original franz.: "Vous dites que l'espérance est si jolie; hélas! il faut qu'elle le soit encore au delà de ce que vous dites pour nourrir plus de la moitié du monde, comme elle fait. Je suis une des plus attachées à sa cour."

Mika Waltari Foto

„Vielleicht veranlagte mich gerade meine Schwäche zu dem Irrtum, der mein ganzes Leben bestimmen sollte, indem ich Echnaton die eine und Haremhab die andere Hälfte, keinem von beiden aber alles gab.“

Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 599

Ähnliche Themen