
„Unser Volk war seit seiner Geschichte immer ein Beispiel für Freiheit und Unabhängigkeit.“
— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
Mausoleum Atatürks (Anıtkabir)
Mausoleum Atatürks (Anıtkabir)
„Unser Volk war seit seiner Geschichte immer ein Beispiel für Freiheit und Unabhängigkeit.“
— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
Mausoleum Atatürks (Anıtkabir)
„Du wirst meinen Kopf dem Volke zeigen, er ist dessen würdig.“
— Georges Danton Rechtsanwalt, Politiker zur Zeit der Französischen Revolution 1759 - 1794
Letzte Worte zu seinem Henker, 5. April 1794
Original frz.: "Tu montreras ma tête au peuple, elle en vaut bien la peine."
„Regieren ist nichts für einen kultivierten oder ehrenhaften Mann.“
— Aristophanés griechischer Komödiendichter -448 - -386 v.Chr
Die Ritter / Demosthenes
Original griech.: "ἡ δημαγωγία γὰρ οὐ πρὸς μουσικοῦ ἔτ᾽ἐστὶν ἀνδρὸς οὐδὲ χρηστοῦ τοὺς τρόπους."
„Rückt die Meinungen des Volkes zurecht, und seine Sitten werden sich von selbst bessern.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes
Der Gesellschaftsvertrag, Buch IV
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)
„In schwierigen Zeiten hat Gott immer eine Chance.“
— Erich Maria Remarque, buch Arc de Triomphe
Arc de Triomphe. Bertelsmann Lesering, Gütersloh 1960, Seite 87
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
— John Stuart Mill ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts 1806 - 1873
Über die Freiheit
— Richard Dawkins, buch Der Gotteswahn
Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 15
"atheism nearly always indicates a healthy independence of mind and, indeed, a healthy mind" - S. 26,
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998), Der Gotteswahn (The God Delusion, 2006)
„Unabhängigkeit ist unsere DNA.“
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/polizeigewalt-daenemarks-unabhaengige-ermittler-wie-das-land-mit-beschwerden-umgeht-a-ed437109-a710-40ed-904f-11d23a170b33
„Im Alter ist Unabhängigkeit eine Form der Sklaverei.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Memoiren, Band 4, Kapitel 18"
Memoiren - Erinnerungen
„Für mich ist Micky Maus ein Symbol der Unabhängigkeit.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Es ist die Verantwortung von allen, die in Freiheit leben, ihre Meinung zu äußern. Immer!“
— Morgan Freeman US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger 1937
Stern Nr. 36/2008 vom 28. August 2008, S. 144
— Immanuel Kant, buch Conjectural Beginning of Human History
Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, A 262
Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee (1791)
„Immer, wenn man beginnt die Meinung mit der Mehrheit zu teilen ist es Zeit sich zu besinnen“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Es ist kein radikaler Islam, der die USA beunruhigt - es ist Unabhängigkeit.“
— Noam Chomsky Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology 1928
„Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch.“
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
Bundestagswahl 1965 im Stimmkreis Kitzingen
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
zitiert in: Gustav Adolf Rein, Die drei Grossen Amerikaner - Hamilton, Jefferson, Washington: Auszüge aus ihren Werken, (Klassiker der Politik, Band 7), R. Hobbing, Berlin 1923. S. 134
Original engl.: "I am not among those who fear the people. They, and not the rich, are our dependence of our continued freedom. And to preserve their independence, we must not let our rulers load us with perpetual debt. We must make our election between liberty and economy, or profusion and servitude." - Brief an Samuel Kerchuval, 12. Juli 1816. In: Memoirs, Correspondence and Private Papers of Thomas Jefferson, Vol. II, hrsg. v. Thomas Jefferson Randolph, London 1829. S. 297