„Niemand irrt nur für sich allein. Er ist auch Grund und Urheber fremder Irrtümer.“

—  Seneca d.J. , buch De vita beata

Vom glücklichen Leben (De Vita Beata), I, 4
Original lat.: "Nemo sibi tantummodo errat, sed alieni erroris et causa et auctor est."
Vom glücklichen Leben - De Vita Beata

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Seneca d.J. Foto
Seneca d.J. 95
römischer Philosoph -4–65 v.Chr

Ähnliche Zitate

„Alle Belohnung muss bis zum Urheber gehen. Wenn der Urheber belohnt wird, so kann sich kein Fehler einschleichen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 421

„Hören Sie auf niemanden, der Ihnen sagt, Sie sollten nicht allein trinken.“

Nigel Slater (1958)

Einfach genießen. Kochen Schritt für Schritt

Friedrich Nietzsche Foto
Immanuel Kant Foto

„Irrtümer entspringen nicht allein daher, weil man gewisse Dinge nicht weiß, sondern weil man sich zu urteilen unternimmt, ob man gleich noch nicht alles weiß, was dazu erfordert wird.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, dritte Betrachtung, § 2, A 89'
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral (1764)

Manfred Weber Foto

„Der Grund der Liebe Gottes zum Menschen liegt nicht im Menschen, sondern allein in Gott selbst.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Seneca d.J. Foto

„Ein jeder leidet unter dem, was er getan; das Verbrechen kommt wieder auf seinen Urheber zurück.“

Der rasende Herkules - Hercules furens
Original: (lat) Quod quisque fecit, patitur : auctorem scelus // repetit.
Quelle: Der rasende Herkules (Hercules furens), 735f / Theseus

Jean Paul Sartre Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto

Ähnliche Themen