„Prüfe, ob du lieber dich oder etwas von dem Deinigen aufgeben willst.“

Original: Original lat.: "Aestima utrum te relinquere an aliquid ex tuis malis."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), II, XIX, 4

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. November 2021. Geschichte
Themen
prüfen , liebe , wille , aufgeben
Seneca d.J. Foto
Seneca d.J. 95
römischer Philosoph -4–65 v.Chr

Ähnliche Zitate

Gottfried Keller Foto

„Achte jedes Mannes Vaterland, doch das deinige liebe!“

Das Fähnlein der sieben Aufrechten. Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1961. Züricher Novellen. Zweiter Band. S. 295 http://www.zeno.org/Literatur/M/Keller,+Gottfried/Erz%C3%A4hlungen/Z%C3%BCricher+Novellen/Zweiter+Band/Das+F%C3%A4hnlein+der+sieben+Aufrechten

Gottfried Keller Foto
Augustinus von Hippo Foto

„Liebe und tu, was du willst.“

Augustinus von Hippo (354–430) lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike

In epistulam Ioannis ad Parthos, tractatus VII, 8
Original lat.: "dilige et quod vis fac."; fälschlich oft: "ama et fac quod vis."

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„Ich liebe dich noch immer,
gegen meinen Willen.“

Sarah Kane (1971–1999) britische Dramatikerin und Theaterregisseurin
Stefan M. Gergely Foto

„DIE LIEBE
Der Wille ist nichts ohne den Weg.
Der Weg ist nichts ohne das Ziel.
Das Ziel ist nichts ohne die Liebe.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 360

Chuck Palahniuk Foto
Anaïs Nin Foto

„Aufgeben heißt verlieren.“

Anaïs Nin (1903–1977) US-amerikanische Schriftstellerin
Harrison Ford Foto
Stephen King Foto

„Die einzige Todsünde ist das Aufgeben.“

Stephen King (1947) US-amerikanischer Schriftsteller

Ähnliche Themen