
„Er hat teuer bezahlt, sehr teuer, für seine Pfeife.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 87
Aphorismen
„Er hat teuer bezahlt, sehr teuer, für seine Pfeife.“
„Mit einem schlechten Menschen kann man keinen guten Handel machen.“
„Alle guten Dinge sind billig, alle schlechten sind teuer.“
Journal
Andere Werke
„Jeder, der schon einmal mit Armut zu kämpfen hatte, weiß, wie überaus teuer es ist, arm zu sein.“
„Die schönste Illusion, dass man ankommt, bevor man stirbt.“
Turbulenzen, Diogenes Verlag : Zürich 2007, ISBN 3257065949, S. 29
Mit Quellenangabe
„Teuer? Das ist doch nicht teuer! Überlegen Sie mal, was ein Flugzeugträger kostet!“
„Im Handel hört alle Freundschaft auf, im Handel sind alle Menschen die bittersten Feinde.“
Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben, I. Der Lehrling. In: Der Sammler, Ein Blatt zur Unterhaltung und Belehrung, Nro. 93, 16. Jahrgang, 20. November 1847, books.google.de https://books.google.de/books?id=spFEAAAAcAAJ&pg=PA370&dq=%22Im+Handel+h%C3%B6rt+alle+Freundschaft+auf,+im+Handel+sind+alle+Menschen+die+bittersten+Feinde.%22,
Andere Werke