
„Wenn die Leute hinter deinem Rücken reden, liegt das daran, dass du vor ihnen bist.“
Kritische Wälder, Oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maasgabe neuerer Schriften. Erstes Wäldchen. Herrn Leßings Laokoon gewidmet. o.O. 1769 S. 221 books.google http://books.google.de/books?id=DOQTAAAAQAAJ&pg=RA1-PA221
Weitere Werke
„Wenn die Leute hinter deinem Rücken reden, liegt das daran, dass du vor ihnen bist.“
„Wenn ich dich weniger liebte, könnte ich vielleicht mehr darüber reden.“
„Was Sie als Schöpfung bezeichnen, ist gerecht (Energie). Alles ist die gleiche Energie.“
„Darf der Gebildete nicht mehr unbefangen übers Wetter reden?“
An Friedrich August von Kaulbach, 28. Febr. 84, Band I, S. 249 http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Briefe/600.+An+Friedrich+August+von+Kaulbach
Briefe
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/wohnen-und-design/gottfried-boehm-interview-89198
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/werkstatt-demokratie-warum-es-zu-viel-demokratie-geben-kann-1.5042933