„Schlechtes paßt am besten zum Schlechten.“

Ab urbe condita, I, 46, 7

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Titus Livius Foto
Titus Livius 16
römischer Geschichtsschreiber -59–17 v.Chr

Ähnliche Zitate

Kurt Cobain Foto
Bernhard von Clairvaux Foto

„Eben dadurch ist einer der Schlechteste, wodurch er der Beste ist, wenn er das, wodurch er der Beste ist, sich selbst zuschreibt.“

Bernhard von Clairvaux (1090–1153) mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker

Eo quisque pessimus, quo optimus est, si hoc ipsum, quo est optimus, adscribat sibi. - „Sermones in Cantica Canticorum LXXXIV“. Opera omnia Sp. 3182 books.google https://books.google.de/books?id=QEpOAQAAMAAJ&pg=PA153&dq=pessimus

Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Wir sollten vom Menschen, wie vom Wetter, das Beste und das Schlechteste erwarten.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Reflexionen und Maximen, Maxime 102
Original franz.: "Il faut tout attendre et tout craindre du temps et des hommes."

Isabel Allende Foto
Ephraim Kishon Foto

„Immerhin ist auch noch die schlechteste aller Demokratien … viel mehr wert als die beste aller erfolgreichen Diktaturen.“

Ephraim Kishon (1924–2005) israelischer Satiriker, Journalist und Regisseur ungarischer Herkunft

Wer's glaubt, wird selig, Politische Satiren, S.15, Bastei Lübbe, 2000, ISBN 3-404-14799-0

Titus Livius Foto

„[wie gewöhnlich] das Schlechte sich gern dem Schlechten anschliesst.“

Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 1, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 78, books.google.de https://books.google.de/books?id=K0kTAAAAQAAJ&pg=PA78&dq=%22das%20schlechte%20sich%20gern%22
Original lat.: "malum malo aptissimum" - Liv. 1, 46, 7
Ab urbe condita

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Johnny Depp Foto

„Jedem Arzt geht es schlecht, wenn es niemandem schlecht geht.“

Philemon (-400)

Fragmente