„Nicht die Kinder bloß speist man mit Märchen ab.“

Nathan der Weise
Nathan der Weise
Variante: Nicht die Kinder bloß, speist man mit Märchen ab.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 6. Juni 2024. Geschichte
Themen
kinder , kind , märchen
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gotthold Ephraim Lessing 104
deutscher Dichter der Aufklärung 1729–1781

Ähnliche Zitate

Albert Einstein zitat: „Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder intelligent sind, lesen Sie ihnen Märchen vor. Wenn Sie möchten, dass sie intelligenter sind, lesen Sie ihnen mehr Märchen vor.“
Albert Einstein Foto
Ricarda Huch Foto

„Um Kinder herum ist Paradies und Märchen und darum war mir Braunschweig, wo ich geboren und aufgewachsen bin, eine Märchenstadt.“

Ricarda Huch (1864–1947) deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Erzählerin

Jugenderinnerung an Braunschweig

Walt Disney Foto

„Märchen sind für Jeden.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Theodor Herzl Foto

„Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen“

Titelseite
Altneuland

Hans Christian Andersen Foto

„Das Leben ist das schönste Märchen.“

Hans Christian Andersen (1805–1875) dänischer Dichter und Schriftsteller
Naomi Klein Foto

„Das Märchen vom ewigen Wachstum ist zu Ende.“

Naomi Klein (1970) kanadische Schriftstellerin

https://www.sueddeutsche.de/leben/naomi-klein-klimawandel-globalisierung-1.4766673?reduced=true

Kai Meyer Foto

„Keinen Prinzen für die Schlampe?«, fragte Puck. »Was für ein Märchen ist das denn?«“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

Die Seiten der Welt

Clive Staples Lewis Foto

„Eines Tages wirst du alt genug sein, um wieder Märchen zu lesen.“

Clive Staples Lewis (1898–1963) irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Albert Einstein Foto

„Wie bei dem Mann im Märchen alles zu Gold wurde, was er berührte, so wird bei mir alles zum Zeitungsgeschrei.“

Brief an Max Born, 9. September 1920, Einstein-Archiv 8-151, zitiert nach: Max Born (Hrsg.): Albert Einstein - Max Born Briefwechsel, 1916-1955, Nymphenburger, München 1969, in: Carl Seelig (Hrsg.): "Albert Einstein. Mein Weltbild", Ullstein Verlag, Ulm 2005, Auflage, ISBN 3548367283, Seite 41
Weitere

Ähnliche Themen