„Die von einer Generation gesammelten Erfahrungen sind im allgemeinen für die folgende nutzlos, darum hat es keinen Zweck, geschichtliche Ereignisse als Beweise anzuführen.“

"Psychologie der Massen" Übersetzung: R. Eisler, 1911; II 2 § 3: Die Erfahrung http://www.textlog.de/35464.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Gustave Le Bon Foto
Gustave Le Bon 8
französischer Sozialpsychologe 1841–1931

Ähnliche Zitate

Francis Bacon Foto

„Der mit Abstand beste Beweis ist die Erfahrung.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Francis Ford Coppola Foto
Gottlob Frege Foto

„Der Beweis soll nicht nur von der Wahrheit des Bewiesenen überzeugen, sondern soll auch den Zusammenhang der Wahrheiten untereinander aufdecken. Darum hat schon Euklid Wahrheiten bewiesen, die keines Beweises bedürftig erscheinen, weil sie ohne dies einleuchten.“

Gottlob Frege (1848–1925) deutscher Mathematiker, Logiker und Philosoph

Gottlob Frege, Nachgelassene Schriften, Bd. 1, Felix Meiner Verlag Hamburg, 2. rev. u. erw. Auflage, 1983, S. 220

Albert Einstein Foto

„Die Wissenschaft versucht, allgemeine Regeln aufzustellen, die den gegenseitigen Zusammenhang der Dinge und Ereignisse in Raum und Zeit bestimmen. Für diese Regeln, beziehungsweise Naturgesetze wird allgemeine und ausnahmslose Gültigkeit gefordert – nicht bewiesen.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

Aus meinen späten Jahren. DVA Stuttgart 1979. S. 44. Zitiert bei Dieter Hattrup: Glaube und Wissenschaft - im ewigen Streit? Vortrag 14. September 2009 http://www.erzbistum-koeln.de/export/sites/erzbistum/schule-hochschule/religionspaedagogik/paedagogischewoche/dokumentationen/2009/Montag/hattrup-montag.pdf S. 6
Englisch: "It is the aim of science to establish general rules which determine the reciprocal connection of objects and events in time and space. For these rules, or laws of nature, absolutely general validity is required - not proven." - Science and Religion. In: Science, Philosophy and Religion - A Symposium. The Conference on Science, Philosophy and Religion in Their Relation to the Democratic Way of Life, Inc., New York, 1941. p. 209-215
Naturwissenschaft

Jean Paul Sartre Foto
Hans-Peter Friedrich Foto

„Im Grunde geht es darum, die Verbindungsdaten, die bei den Anbietern ohnehin etwa zum Zwecke der Abrechnung anfallen, eine Zeitlang zu speichern.“

Hans-Peter Friedrich (1957) deutscher Politiker

Interview mit der ZEIT http://www.zeit.de/digital/2011-10/friedrich-staatstrojaner-netzpolitik/seite-1, 25. Oktober 2011

Adolf Hitler Foto
Joseph Weizenbaum Foto
Christopher Hitchens Foto

„Was ohne Beweise behauptet werden kann, kann ohne Beweise abgetan werden.“

Christopher Hitchens (1949–2011) britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker
Steven Spielberg Foto

„Nur eine Generation von Lesern wird eine Generation von Schriftstellern hervorbringen.“

Steven Spielberg (1946) US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler

Ähnliche Themen