„Egoisten sind wir alle, der eine mehr, der andere weniger. Der eine läßt seinen Egoismus nackend laufen, der andere hängt ihm ein Mäntelchen um.“

Menschenhaß und Reue (1798) V, 3 (Graf). Schauspiel in fünf Akten. Leipzig: Kummer, 1819. S. 138.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
egoismus , wenige , lauf , egoist
August von Kotzebue Foto
August von Kotzebue 10
deutscher Dramatiker 1761–1819

Ähnliche Zitate

Peter Rosegger Foto

„Kranke sind Egoisten, aber solche, die nicht mehr wissen, was sie wollen.“

Peter Rosegger (1843–1918) österreichischer Dichter

Onkel Sonnenschein. Aus: Gesammelte Werke, Band 6: Sonnenschein. Leipzig: Staackmann, 1913. S. 31. ALO http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=121&zoom=3&ocr=&page=31&gobtn=Go%21

Joachim Meisner Foto

„[…] nicht mehr in der Lüge, im Egoismus, im Stolz, in der Herzenshärte weiterleben […]“

Joachim Meisner (1933–2017) deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal

Weihnachtspredigt 2007, focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/weihnachten_aid_230688.html, 25. Dezember 2007, vollständiger Text bei http://kath.net/news/18587

Oscar Wilde Foto

„Das Gewissen macht uns alle zu Egoisten.“

Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 8 / Lord Henry
Original engl.: "Conscience makes egotists of us all."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Das Leben erzieht die großen Menschen und lässt die kleinen laufen.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 75
Aphorismen

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären läßt.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 3
Aphorismen

Rudolf von Jhering Foto

„Nicht der Egoismus als solcher ist unsittlich - […] sondern nur das Uebermass desselben.“

Rudolf von Jhering (1818–1892) deutscher Jurist

Der Zweck im Recht. Zweiter Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883. S. 190.
Der Zweck im Recht

Ralph Waldo Emerson Foto

„Aus Astronomie und Egoismus wird Astrologie.“

Ralph Waldo Emerson (1803–1882) US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller
Moses Hess Foto

„Der Egoismus hat seinen Kreislauf vollendet, und diese Vollendung hat er in der Concurrenz erreicht. In ihr hat der Egoismus seine klassische Gestalt erhalten.“

Moses Hess (1812–1875) deutsch-jüdischer Philosoph, Frühsozialist, Vorläufer des Zionismus

Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 26 books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA26
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 22 ff. books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA22

Ludwig Mies van der Rohe Foto

„Weniger ist mehr.“

Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) deutscher Architekt

Ähnliche Themen