„Damit man das Leben leben kann, muss es geradezu mit Einsamkeit durchtränkt sein.“

Bekenntnisse

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
leben , einsamkeit
Eugéne Ionesco Foto
Eugéne Ionesco 8
französischer Dramatiker rumänischer Herkunft, Vertreter de… 1909–1994

Ähnliche Zitate

Friedrich Spielhagen Foto

„Die Einsamkeit ist wie der Duft mancher Giftpflanzen, süß, aber betäubend, und mit der Zeit geradezu verderblich, selbst für die stärksten Constitutionen.“

Problematische Naturen, Erste Abtheilung, Kap. 37. Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig: Staackmann, 1874. S. 390 http://www.zeno.org/Literatur/M/Spielhagen,+Friedrich/Romane/Problematische+Naturen.+Erste+Abtheilung/Siebenunddrei%C3%9Figstes+Capitel

Friedrich Hölderlin Foto

„Nun versteh' ich den Menschen erst, da ich ferne von ihm und in der Einsamkeit lebe!“

Friedrich Hölderlin (1770–1843) deutscher Lyriker

zitiert in Wilhelm Waiblinger, Friedrich Hölderlins Leben, Dichtung und Wahnsinn
Epigramm, Reflexion, Andenken, Patmos, Friedrich Hölderlins Leben

Haruki Murakami Foto
Woody Allen Foto

„Das Leben ist voller Elend, Einsamkeit und Leiden - und es ist viel zu früh vorbei.“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler
Sadegh Hedayat Foto

„Es gibt im Leben Wunden, die wie die Lepra, langsam, in der Einsamkeit an der Seele zehren.“

Sadegh Hedayat (1903–1951) iranischer Schriftsteller

Blinde Eule 1936/37

Francis Scott Fitzgerald Foto
Ludwig Tieck Foto

„Welch ein Leben führen wir im Haß? Wir haben keine Sonne, die uns leuchtet, kein Feuer, der uns erwärmt; wir verlieren in einer todten Einsamkeit unsern eigenen Werth.“

Ludwig Tieck (1773–1853) deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik

Karl von Berneck / Reinhard. Aus: Schriften. 11. Band. Berlin: Reimer. 1829. S. 135.

Haruki Murakami Foto
Bob Marley Foto

„Liebe das Leben, das du lebst. Lebe das Leben, das du liebst.“

Bob Marley (1945–1981) jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Denn das Leben ist die Liebe // Und des Lebens Leben Geist“

West-östlicher Divan, zitiert in Julius Stenzel: Zur Entwicklung des Geistbegriffs in der griechischen Philosophie (1956), abgedruckt in Um die Begriffswelt der Vorsokratiker / (von Kurt Rietzler u. a.) ; hg. von Hans-Georg Gadamer. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968. (Wege der Forschung ; 9), S. 214

Ähnliche Themen