
Der vierte Stand. In: Deutsche Vierteljahrs Schrift. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1850, 4. Heft, S. 190
Quelle: Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput III, Strophe 2, S. 287
Der vierte Stand. In: Deutsche Vierteljahrs Schrift. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1850, 4. Heft, S. 190
Streitgespräch zwischen Spitzenvertretern der AfD und dem Zentralkomitee der Katholiken am 27. September 2016, https://www.pilger-speyer.de/nachrichten/im-gespraech/article/kaum-ein-gemeinsamer-nenner/
„Von klein auf mochte ich Investitionen.“
Pressekonferenz des Präsidenten am 22. März 1990, www. presidency. ucsb. edu
„Ich möchte keine Revolution schaffen - ich möchte nur ein paar weitere Filme schaffen.“
„Über Liebe spricht man nicht,
man lebt sie.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 205
Wahlspruch; Wortspiel mit dem eigenen Namen Cesare = Caesar = Kaiser. Erscheint eingraviert auf den Münzen und dem Degen des Fürsten; im Wappen ein Caesar-Kopf mit der Unterschrift "AUT NIHIL"
Original lat.: "Aut Caesar aut nihil."
„Die Eifersucht lebt länger als die Liebe. Wenn es dann noch Liebe ist?“
Hector und die Geheimnisse der Liebe. München, 2005. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04741-6, S. 200.