„Im Hause muss beginnen, was leuchten soll im Vaterland“

Eines Schweizers Wort an den Schweizerischen Schuetzenverein, Bern 1842, S. 15.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Jeremias Gotthelf Foto
Jeremias Gotthelf 9
Schweizer Schriftsteller und Pfarrer 1797–1854

Ähnliche Zitate

Jesus von Nazareth Foto

„Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seinem Vaterland und bei seinen Verwandten und in seinem Hause.“

Jesus von Nazareth (-7–30 v.Chr) Figur aus dem Neuen Testament

Quelle: [Bibel Markus, 6, 4, EU]

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
John Lennon Foto
Iwan Sergejewitsch Turgenew Foto

„Das Vaterland kann einen Jeden von uns entbehren, aber Keiner von uns das Vaterland.“

Rudin (1855). Aus: Ausgewählte Werke, Autorisirte Ausgabe. 3. Band. Mitau: E. Behre, 1870. S. 202.

Gustav Heinemann Foto

„Es gibt schwierige Vaterländer. Eines von ihnen ist Deutschland. Aber es ist unser Vaterland.“

Gustav Heinemann (1899–1976) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Quelle: Ansprache nach Leistung des Amtseids als Bundespräsident in der gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat am 1. Juli 1969 - Die Bundesversammlungen 1949–2010, Dt. Bundestag, Referat WD 1, 2009, ISBN 978393034182-5, S. 184

Arthur Schnitzler Foto

„Ich liebe mein Vaterland nicht, weil es mein Vaterland ist, sondern weil ich es schön finde. Ich habe Heimatgefühl, aber keinen Patriotismus.“

Arthur Schnitzler (1862–1931) österreichischer Erzähler und Dramatiker

Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass

Friedrich Engels Foto

„Die Arbeiter haben kein Vaterland.“

Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 479, 1848
Marx-Engels-Werke

Seneca d.J. Foto

„Das Vaterland ist dort, wo es gut ist.“

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph

(Proverbia Senecae), 43; siehe Cicero, Tusculanae disputationes 5, 108
Original lat.: "Patria est ubicumque bene est."
Irrtümlicherweise zugeschrieben

Che Guevara Foto

„Vaterland oder Tod!“

Che Guevara (1928–1967) marxistischer Revolutionär

von Guevara häufig verwendete Formel, unter anderem in der Ansprache vor der Vollversammlung der UNO am 11. Dezember 1964. Glanz & Elend – Magazin für Literatur und Zeitkritik http://www.glanzundelend.de/Artikel/cheredeuno.htm
Original spanisch: „¡Patria o Muerte!“

Ähnliche Themen