„Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein.“

Die Wahlverwandtschaften, Hamburger Ausgabe, Bd. 6 (Romane und Novellen I), dtv Verlag, München, 1982, S. 397 (II,5), http://www.zeno.org/nid/20004855450
Elective Affinities (1809)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 9. März 2025. Geschichte
Johann Wolfgang von Goethe zitat: „Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein.“
Themen
halt , freier , sklave , niemand
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Jean Jacques Rousseau Foto

„Der Mensch wird frei geboren, und überall ist er in Banden. Mancher hält sich für den Herrn seiner Mitmenschen und ist trotzdem mehr Sklave als sie.“

Vom Gesellschaftsvertrag, Buch I, Kapitel 1 http://www.textlog.de/2344.html
Alternative Übersetzung: "Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten."
Original franz.: "L’homme est né libre, et partout il est dans les fers. Tel se croit le maître des autres, qui ne laisse pas d’être plus esclave qu’eux." - Livre I, Chapitre 1.1
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)

Gabriel Laub Foto

„Der Sklave will nicht frei werden. Er will Sklavenaufseher werden.“

Gabriel Laub (1928–1998) tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker

DIE ZEIT 28. November 1969 http://www.zeit.de/1969/48/ins-schwarze-und-dicht-daneben/seite-2

Jean Jacques Rousseau Foto

„Ich bin durch meine Laster Sklave und frei durch meine Gewissensbisse.“

Émile IV
Original franz.: "Je suis esclave par mes vices, et libre par mes remords."
Emile oder über die Erziehung (1762)

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Seneca d.J. Foto

„Denn kein Mensch ist frei, der ein Sklave seines Körpers ist.“
Nemo liber est qui corpori servit.

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph
Stefan M. Gergely Foto

„Wir Menschen sind nur insofern nicht frei,
als wir Sklaven des Todes sind.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 328

Sully Prudhomme Foto

„Wer sich mit niemandem überwerfen möchte, macht sich zum Sklaven aller.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Gedanken

Friedrich Schiller Foto

„Vor dem Sklaven, wenn er die Kette bricht, // Vor dem freien Menschen erzittert nicht!“

Die Worte des Glaubens
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Worte des Glaubens (1797)

Erich Mühsam Foto

„Niemand kann frei sein, solange es nicht alle sind.“

Erich Mühsam (1878–1934) anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist

Befreiung der Gesellschaft vom Staat. Was ist kommunistischer Anarchismus? 1932. Aus: Prosaschriften II. Hg. Günther Emig. Berlin: Verlag europäische ideen, 1978. S. 256. ISBN 3-921572-40-1

Friedrich Nietzsche Foto

Ähnliche Themen