„Mit den Jahren steigern sich die Prüfungen.“

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
jahr , prüfung , steiger
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Heraklit Foto

„Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph
Heraklit Foto

„Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser strömen nach. Auch die Seelen steigen gleichsam aus den Wassern empor.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph

Fragmente, B 12
Original altgriech.: "ποταμοῖσι τοῖσιν αὐτοῖσιν ἐμβαίνουσιν ἕτερα καὶ ἕτερα ὕδατα ἐπιρρεῖ· καὶ ψυχαὶ δὲ ἀπὸ τῶν ὑγρῶν ἀναθυμιῶνται."

Smith Wigglesworth Foto
Frans Timmermans Foto

„Durch Nichtstun steigen nur die Kosten der Klimakrise.“

Frans Timmermans (1961) niederländischer Politiker

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969

Winston Churchill zitat: „Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.“
Winston Churchill Foto

„Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.“

Winston Churchill (1874–1965) britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts
Rosa Luxemburg Foto

„Die Dividenden steigen und die Proletarier fallen.“

Rosa Luxemburg (1871–1919) Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus
Oscar Wilde Foto

„In Prüfungen fragen Narren, worauf Weise keine Antwort haben.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "In examinations the foolish ask questions that the wise cannot answer."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young

Milan Kundera Foto

„Es gibt Prüfungen und Verführungen, die kommen in der Geschichte nur ab und zu vor, und niemand widersteht ihnen.“

Milan Kundera (1929–2023) tschechischer Schriftsteller

Abschiedswalzer. München, 1989. Übersetzer: Susanna Roth. ISBN 3446146830. ISBN 978-3446146839

Ähnliche Themen