„Derjenige, der sich mit Einsicht für beschränkt erklärt, ist der Vollkommenheit am nächsten.“

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Khalil Gibran Foto
Asfa-Wossen Asserate Foto

„Jesus ist der Begründer der guten Manieren. Denn er ist doch derjenige, der gesagt hat, liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“

Asfa-Wossen Asserate (1948) äthiopischer Adliger, Unternehmensberater und deutschsprachiger Autor

Interview mit Hanno Gerwin http://www.gerwin.de/content.php?id=109, 21. Juli 2004, ERB Medien, Karlsruhe

Friedrich Schiller Foto

„Eine vollkommene Büberei ist auch eine Vollkommenheit.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker
Arthur Schopenhauer Foto

„Jede menschliche Vollkommenheit ist einem Fehler verwandt, in welchen überzugehen sie droht; jedoch auch umgekehrt, jeder Fehler, einer Vollkommenheit.“

Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 8 Zur Ethik, § 114, S.224,
Parerga und Paralipomena, Teil II

Richard Bach Foto

„In allem wirkt die Einsicht, daß die Kunst schwer ist.“

Hans Egon Holthusen (1913–1997) deutscher Autor

Das Schöne und das Wahre. München: Piper, 1958. S. 155

Honoré De Balzac Foto

„So gut auch ein Ehemann sei, bis zu Vollkommenheit bringt er es schwerlich.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Frauenstudie - Étude de femme (1830)

Arthur Schopenhauer Foto

„Jede menschliche Vollkommenheit ist einem Fehler verwandt, in welchen überzugehn sie droht.“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Zur Ethik
Andere

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Vollkommenheit ist die Norm des Himmels, Vollkommenes wollen die Norm des Menschen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Alfred Adler Foto

Ähnliche Themen