„Wir lehren nicht blos durch Worte; wir lehren auch weit eindringlicher durch unser Beispiel.“

Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten, 4. Vorlesung: Über die Bestimmung des Gelehrten. Jena und Leipzig: Gabler, 1794. S. 93.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 13. September 2021. Geschichte
Themen
wort , lehrer , beispiel , weit , lehre , lehren
Johann Gottlieb Fichte Foto
Johann Gottlieb Fichte 14
deutscher Philosoph 1762–1814

Ähnliche Zitate

Wilhelm Busch Foto

„Methaphysik und Worte! Das ist grade so, als wenn man einem die Lehre von der Erbsünde auf der Flöte vorspielte.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Nur was wir glauben, S. 882
Spricker - Aphorismen und Reime

Jesus von Nazareth Foto

„Ihr sollt euch nicht Lehrer nennen lassen; denn einer ist euer Lehrer: Christus.“

Jesus von Nazareth (-7–30 v.Chr) Figur aus dem Neuen Testament

Matthäus 23,10 Luther

Paracelsus Foto

„Lehren und nicht tun, das ist klein. Lehren und tun, das ist groß.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Robert Lee Frost Foto

„Ich bin kein Lehrer, sondern ein Wecker.“

Robert Lee Frost (1874–1963) US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger
Truman Capote Foto
Karl Jaspers Foto

„Der Lehrer der Liebe lehrt den Kampf, der Lehrer der lieblosen Isolierung von aller Welt aber die Ruhe.“

Karl Jaspers (1883–1969) deutscher Philosoph und Psychiater

Psychology of World Views (1919)

„Kommunikationswissenschaft - die Lehre von den Missverständnissen.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist

Otto Von Bismarck Foto

„die Politik ist die Lehre vom Möglichen.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Friedrich Meyer von Waldeck: Aus den Erinnerungen eines russischen Publicisten. 2. Ein Stündchen beim Kanzler des norddeutschen Bundes. In: Die Gartenlaube (1876) p. 858 de.wikisource https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Die_Gartenlaube_(1876)_858.jpg. Auch in Fürst Bismarck. Neue Tischgespräche und Interviews, Band 1 (1895), S. 248 https://books.google.de/books?id=UpUBAAAAYAAJ&dq=%22Lehre+vom%22 und Die gesammelten Werke Band 7 (1924), S. 222 books.google https://books.google.de/books?id=3wpoAAAAMAAJ&q=%22lehre+vom%22
Zugeschrieben

Maurice Blondel Foto

Ähnliche Themen