„Mode ist deswegen problematisch, weil sie etwas Äußerliches, die Bekleidung, zu einem Bestandteil des Körpers selbst umstilisieren will. Mode wäre nur dann erträglich, wenn sie erstens das Immergleiche des menschlichen Körpers anerkennen und wenn sie zweitens die Fremdheit zwischen Körper und Kleidung einräumen würde. Wie jeder weiß, will Mode diese Kluft gerade verschwinden lassen und landet deswegen nicht immer, aber viel zu oft in der nicht bemerkten und deswegen nicht anerkannten Lächerlichkeit.“
Auf der Kippe: ein Album
Themen
lächerlichkeit , problematisch , bekleidung , zweiter , weiß , mode , körper , kleidung , verschwinden , ware , erster , kluft , öfter , bestandteil , fremdheit , menschlichWilhelm Genazino 5
deutscher Schriftsteller 1943–2018Ähnliche Zitate

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

„Wir lassen uns nicht von den Techniken oder der Mode eines anderen Unternehmens beeinflussen.“
Stern-Interview vom 2. Juli 2004, stern.de http://www.stern.de/sport/fussball/rehagel-interview-modern-ist-wer-gewinnt-526291.html

„Mode hat absolut nichts mit Geld zu tun.“
Interview mit InStyle 12/2006

„Kunst kann nicht modern sein; Kunst ist urewig.“
Titel eines Bildes von 1912, kunstkopie.de http://www.kunstkopie.de/a/Egon-Schiele-Kunstdrucke/art-cannot-be-modern-art.html

„Der Genitiv gerät zusehends aus der Mode.“
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2, S. 19

„Das Reisen ist eine, für die Meisten noch unbekannte Mode.“
Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 394.