„Phantasie/Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt […]“
Original engl.: "Imagination is more important than knowledge. For knowledge is limited […].") - "What Life Means to Einstein", The Saturday Evening Post, 26. Oktober 1929, zitiert nach :en:Albert Einstein#Viereck interview (1929
Weitere
Variante: Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

Ähnliche Zitate

„Unser Wissen ist begrenzt. In allen wichtigen Fragen sind wir auf das Erraten und Vermutungen angewiesen.“
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994

„Von all dem Wissen, das wir jederzeit gewinnen können, ist das wichtigste das Wissen des Gottes und das Wissen von uns selbst.“
— Jonathan Edwards amerikanischer Prediger, Missionar und Führer der Erweckungsbewegung des Great Awakening 1703 - 1758

„Wörter können töten, das wissen wir nur zu genau. Aber Wörter können auch, obwohl nur begrenzt, manchmal heilen“
— Amos Oz israelischer Schriftsteller und Mitbegründer der israelischen Friedensbewegung „Peace Now“ 1939 - 2018

„Zu wissen, dass wir wissen, was wir wissen, und zu wissen, dass wir nicht wissen, was wir nicht wissen, ist wahres Wissen.“
— Nicolaus Copernicus preußischer Astronom der Renaissance 1473 - 1543

„Es ist wichtiger, zu wissen, wohin wir gehen, als schnell irgendwo anzukommen.“
— Rolf Dobelli Schweizer Schriftsteller und Unternehmer 1966
Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 127.
Mit Quellenangabe

„Glauben heißt, mit etwas in Kontakt zu sein oder Erfahrung mit etwas zu haben, und diese Erfahrung ist wichtig zu wissen.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109

„Wissen heißt wissen, dass wir nicht wissen können.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Montaigne oder der Skeptiker, zitiert nach: Ralph Waldo Emerson, Essays, Übersetzung: Karl Federn, 1. Auflage, elv, Bremen 2014, ISBN 9783862678969,

„Sie wissen nicht, was Sie nicht wissen.“
— John Updike US-amerikanischer Schriftsteller 1932 - 2009

„Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst. Wir wissen mehr oder weniger, worüber du nachdenkst.“
— Eric Schmidt US-amerikanischer Informatiker und Manager 1955
SPIEGEL Online Zitate http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63798.html. Als "Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst. Wir können mehr oder weniger wissen, was du gerade denkst" in Andreas Geldner: Google - Zurück zu guten alten Zeiten, stuttgarter-zeitung.de 20.01.2011 http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.google-zurueck-zu-guten-alten-zeiten.ee841f8a-f6ce-45b7-8495-e88773b4dfe0.html
Original engl.: "We know where you are. We know where you've been. We can more or less know what you're thinking about." - im Interview mit James Bennet (The Atlantic) beim "Second Annual Washington Ideas Forum" am 1. Oktober 2010. The Atlantic http://www.theatlantic.com/technology/archive/2010/10/googles-ceo-the-laws-are-written-by-lobbyists/63908/

„Wissen ist Macht - Macht ist Wissen.“
— Wilhelm Liebknecht Deutscher sozialistischer Politiker 1826 - 1900
Festrede gehalten zum Stiftungsfest des Dresdener Bildungs-Vereins am 5. Februar 1872, Neue Auflage, Berlin 1891, SB Berlin http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000027A700000000

„Wir müssen wissen, // Wir werden wissen.“
— David Hilbert, Gesammelte Abhandlungen
Naturerkennen und Logik, Schlusssatz, 8. September 1930 in Königsberg auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte. In: David Hilbert, Gesammelte Abhandlungen, Dritter Band, Verlag von Julius Springer, Berlin 1935, S. 387 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237834022&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0397, auch als Schlusssatz einer dazugehörigen Radioansprache ( mp3 http://math.sfsu.edu/smith/Documents/HilbertRadio/HilbertRadio.mp3) und als Inschrift des Grabsteins von David Hilbert in Göttingen
Variante: Wir mussen wissen. Wir werden wissen. (.)
[. ]


„Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727

„Wissenschaft ist, was wir wissen, und Philosophie, was wir nicht wissen.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970

„Wir wissen es nicht, und wir werden es niemals wissen.“
— Emil du Bois-Reymond deutscher Physiologe und theoretischer Mediziner 1818 - 1896
"Ignoramus et ignorabimus.
Vollständiger Originaltext: "In Bezug auf die Räthsel der Körperwelt ist der Naturforscher längst gewöhnt, mit männlicher Entsagung sein „Ignoramus“ auszusprechen. Im Rückblick auf die durchlaufene siegreiche Bahn, trägt ihn dabei das stille Bewusstsein, dass, wo er jetzt nicht weiss, er wenigstens unter Umständen wissen könnte, und dereinst vielleicht wissen wird. In Bezug auf das Räthsel aber, was Materie und Kraft seien, und wie sie zu denken vermögen, muss er ein für allemal zu dem viel schwerer abzugebenden Wahrspruch sich entschliessen: „Ignorabimus“!" - Über die Grenzen des Naturerkennens, Ein Vortrag in der zweiten öffentlichen Sitzung der 45. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Leipzig am 14. August 1872, Verlag von Veit & Co., Leipzig 1872, S. 33, www.deutschestextarchiv.de http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/dubois_naturerkennen_1872?p=41, siehe auch Wikipedia: Ignoramus et ignorabimus

„Das Nicht-Wissen darf am Wissen nicht verarmen.“
— Elias Canetti deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1905 - 1994

„Wir müssen wissen. Wir werden wissen.“
— David Hilbert deutscher Mathematiker 1862 - 1943
Naturerkennen und Logik, Schlusssatz, 8. September 1930 in Königsberg auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte. In: David Hilbert, Gesammelte Abhandlungen, Dritter Band, Verlag von Julius Springer, Berlin 1935, S. 387 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237834022&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0397, auch als Schlusssatz einer dazugehörigen Radioansprache ( mp3 http://math.sfsu.edu/smith/Documents/HilbertRadio/HilbertRadio.mp3) und als Inschrift des Grabsteins von David Hilbert in Göttingen
Ref: de.wikiquote.org - David Hilbert / Zitate mit Quellenangabe / Naturerkennen und Logik (1930)

„Ist Wissen erkennbar? Wenn nicht, woher wissen wir das?“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Zu wissen und nicht zu tun ist wirklich nicht zu wissen.“
— Stephen R. Covey US-amerikanischer Bestseller-Autor 1932 - 2012

„Wissen Sie, was meine Philosophie ist? Es ist wichtig, Spaß zu haben, aber Sie müssen auch ein wenig leiden, weil Sie sonst den Sinn des Lebens nicht verstehen.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935