„Gott wohnt, wo man ihn einläßt.“

—  Martin Buber

Die Erzählungen der Chassidim

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 28. Juni 2025. Geschichte
Themen
gott
Martin Buber Foto
Martin Buber 29
österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph un… 1878–1965
Martin Buber zitat: „Gott wohnt, wo man ihn einläßt.“

Ähnliche Zitate

Gregor I., der Große Foto

„Allein, unter den Augen Gottes, der aus der Höhe herniederschaute, wohnte er in sich selbst.“

Gregor I., der Große (540–604) Papst

Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.115)

Angelus Silesius Foto

„GOtt wohnt in einem Licht, / zu dem die bahn gebricht: Wer es nicht selber wird / der siht jhn Ewig nicht.“

Angelus Silesius (1624–1677) deutscher Barockdichter

Der Cherubinische Wandersmann, I, 72 ("Wie sicht man GOtt?"; S.38)

Martin Buber Foto
Seneca d.J. Foto

„Ich sage dir, Lucilius: in uns wohnt ein heiliger Geist, ein Beobachter und Wächter alles Guten und Bösen an uns. Dieser behandelt uns so, wie wir ihn behandelt haben. Niemand aber ist ein guter Mensch ohne Gott.“

(lat) Ita dico, Lucili: sacer intra nos spiritus sedet, malorum bonorumque nostrorum observator et custos; hic prout a nobis tractatus est, ita nos ipse tractat. Bonus vero vir sine deo nemo est.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XLI, 2

Nikolaus von Kues Foto

„Gott ist durch Alles in Allem, und Alles ist durch Alles in Gott.“

De docta ignorantia, aus: Nicolaus Cusanus, Philosophische und theologische Schriften, auf der Grundlage der Übersetzung von Anton Scharpff, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-009-9, S. 98

Novalis Foto

„Gott will Götter.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Fragmente und Studien 1797–1798, § 60
Fragmente und Studien

Abraham Foto
Otto Erich Hartleben Foto

„Gott ist die Welt - und Gott und ich sind du!“

Otto Erich Hartleben (1864–1905) deutscher Schriftsteller

Der Dichter. In: Otto Erich Hartlebens ausgewählte Werke, Erster Band: Gedichte, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, S. 185,

Ähnliche Themen