„Die Fassung der Edelsteine erhöht ihren Preis, aber nicht ihren Wert.“

Denkrede auf Jean Paul, Frankfurt am 2. Dezember 1825. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 1, S. 797 http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Aufs%C3%A4tze+und+Erz%C3%A4hlungen/Denkrede+auf+Jean+Paul

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
edelstein , preis , wert , fassung
Ludwig Börne Foto
Ludwig Börne 35
deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786–1837

Ähnliche Zitate

Dolly Parton Foto

„Lächeln erhöht Ihren Wert.“

Dolly Parton (1946) US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin
Hermann Hesse Foto

„Der Aphorismus ist so etwas wie ein Edelstein, der durch Seltenheit an Wert gewinnt und nur in winzigen Dosen ein Genuß ist“

Hermann Hesse (1877–1962) deutschsprachiger Schriftsteller

Brief, 27. Februar 1956

Oscar Wilde zitat: „Ein Zyniker ist ein Mensch, der von allen Dingen den Preis kennt und von keinem den Wert weiß.“
Oscar Wilde Foto

„Ein Zyniker ist ein Mensch, der von allen Dingen den Preis kennt und von keinem den Wert weiß.“

Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Lord Darlington
Original engl.: "[A cynic is] a man who knows the price of everything and the value of nothing."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

Plautus Foto

„Der Name und seine Bedeutung sind allein schon jeden Preis wert, den du willst.“

Persa (Der Perser), 625, IV.iv / Toxilus
Original lat.: "Nomen atque omen quantivis iam est preti.")
(Grundlage des Sprichwortes: "Nomen est Omen."

Ralph Waldo Emerson Foto
Thomas Hobbes Foto

„Was ein Mensch gilt oder wert ist, ist, wie bei allen anderen Dingen, sein Preis, das heißt so viel, wie für den Gebrauch seiner Kraft gegeben wird.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph

Leviathan

Stefan M. Gergely Foto

„In Asien verliert man das Gesicht.
In Europa die Fassung.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 354

Ernst Jünger Foto
Francis Bacon Foto

„Tugend ist wie ein kostbarer Stein - am besten in einfacher Fassung.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler

Ähnliche Themen