„Billige Gnade heißt Gnade als Schleuderware, verschleuderte Vergebung, verschleuderter Trost, verschleudertes Sakrament; Gnade als unerschöpfliche Vorratskammer der Kirche, aus der mit leichtfertigen Händen bedenkenlos und grenzenlos ausgeschüttet wird; Gnade ohne Preis, ohne Kosten.“

Nachfolge (1937), DBW 4 (N), 29.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. März 2025. Geschichte
Dietrich Bonhoeffer Foto
Dietrich Bonhoeffer 20
deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906–1945

Ähnliche Zitate

Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Ich brauche keine Gnade, ich will Gerechtigkeit.“

Minna von Barnhelm IV, 6 / Tellheim
Minna von Barnhelm

Ernest Hemingway Foto

„Mut ist Gnade unter Druck.“

Ernest Hemingway (1899–1961) US-amerikanischen Schriftsteller

„Verantwortung ist eine Gnade, zu der Sie sich nicht verpflichten.“

Dan Millman (1946) US-amerikanischer Sportler und Autor von dem New Age zugeschlagenen Büchern
Hermann Göring Foto

„Wenn wir diesen Krieg verlieren, dann gnade uns der Himmel.“

Hermann Göring (1893–1946) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall

am 3. September 1939 in Reaktion auf das britische Ultimatum zu Paul-Otto Schmidt laut dessen Zeugenaussage in: Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg, 28. März 1946, Nachmittagssitzung, 1947, Band 10, S. 227 zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000276024X#227
Zugeschrieben

Mose Foto
Johann Christoph Gottsched Foto

„Wer voller Unschuld ist, will nichts von Gnade wissen.“

Johann Christoph Gottsched (1700–1766) deutscher Gelehrter und Schriftsteller

Der sterbende Cato. 3. Akt, 3. Auftritt: Cato. http://www.zeno.org/Literatur/M/Gottsched,+Johann+Christoph/Dramen/Der+sterbende+Cato/3.+Akt/3.+Auftritt Aus: Werke. hg. von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1968/1970. Seite 71

Otto Pötter Foto
Gertrud von Le Fort Foto

„Gerechtigkeit ist nur in der Hölle, im Himmel ist Gnade, und auf Erden ist das Kreuz.“

Gertrud von Le Fort (1876–1971) deutsche Schriftstellerin

Der Papst aus dem Ghetto. Die Legende des Geschlechtes Pier Leone. Roman. J. Kösel & F. Pustet München 1930. S. 204

Ähnliche Themen