
„Wo junge Leute sind, ist Republik.“
— Novalis, buch Glauben und Liebe oder der König und die Königin
Glauben und Liebe oder der König und die Königin
Glauben und Liebe oder der König und die Königin
Liebesgeschichten
„Wo junge Leute sind, ist Republik.“
— Novalis, buch Glauben und Liebe oder der König und die Königin
Glauben und Liebe oder der König und die Königin
Glauben und Liebe oder der König und die Königin
— Abraham Gotthelf Kästner deutscher Mathematiker und Dichter 1719 - 1800
Die alternden Dichter. In: A. G. Kästners Epigramme, Etui-Bibliothek der Deutschen Classiker, No. LI., bey G. G. Strasser, Heilbronn 1820, S. 117,
„Sünde sollte etwas Erlesenes sein, mein lieber Junge.“
— Emile Zola französischer Schriftsteller und Journalist des 19. Jahrhunderts 1840 - 1902
„Wen die Götter lieben, wird jung.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 19
Original engl.: "Those whom the gods love grow young.")
Anspielung auf den Satz "Those whom the gods love die young." ("Wen die Götter lieben, stirbt jung."
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten - A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated
„Viele junge Leute ereifern sich über Anschauungen, die sie in 20 Jahren haben werden.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
„Republik ist das fluidum deferens der Jugend. Wo junge Leute sind, ist Republik.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Politische Aphorismen
Politische Aphorismen
— Nina Simone US-amerikanische Musikerin, Soul- und Bluessängerin, Pianistin und Songschreiberin 1933 - 2003
„Jungen Leuten ist Freude und Ergötzen so hoch vonnöten wie Essen und Trinken.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
FREUDE. Bilder und Gedanken. 1999
„Leben, lieben, lachen, bleibe in Erinnerung!“
— Stephen R. Covey US-amerikanischer Bestseller-Autor 1932 - 2012
— Jan Philipp Reemtsma deutscher Literaturwissenschaftler, Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung 1952
Interview mit Jan Feddersen: "Auch Arno Schmidt empfand das als Piraterie". http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2004/03/04/a0172 Jan Philipp Reemtsma über das Problem von Raubdrucken, den Fall Schmidt, den Fall Adorno - und über Geld und Neid, in: taz.de, 4. März 2004
„Brave, herrliche junge Leute! Ihr seid nicht umsonst gestorben, sollt nicht vergessen sein“
— Thomas Mann deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1875 - 1955
Über die Mitglieder der Weißen Rose, Radiorede an Deutsche Hörer vom 27. Juni 1943, zitiert nach Thomas-Mann-Förderkreis München e.V. http://tmfm.de/projekte/tm-halle/rede-heisserer.htm
„Schöne junge Leute sind Zufälle der Natur aber schöne alte Menschen sind Kunstwerke.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Die Liebe der Leute zu spüren, die auch wir lieben, ist ein Feuer, das unser Leben nährt.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973
— Wilhelm Hauff Deutscher Schriftsteller der Romantik 1802 - 1827
Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven: Der Affe als Mensch. Aus: W. Hauffs Werke. Hrsg. von Max Mendheim. 4. Band. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut. [um 1900]. S. 83, Zeile 29ff.