„Bedenkt, dass Fanatiker gefährlicher sind als Schurken. Einen Besessenen kann man niemals zur Vernunft bringen, einen Schurken wohl.“

—  Voltaire

Pot-pourri, II / M. Husson
Pot-pourri
Original: Original franz.: "Songez que les fanatiques sont plus dangereux que les fripons. On ne peut jamais faire entendre raison à un énergumène; les fripons l'entendent."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 24. Januar 2025. Geschichte
Voltaire Foto
Voltaire 70
Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694–1778

Ähnliche Zitate

Voltaire Foto

„Der Abergläubische ist für den Schurken, was der Sklave für den Tyrannen ist. Ja mehr noch: der Abergläubische wird vom Fanatiker beherrscht und wird selbst zum Fanatiker.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Philosophisches Wörterbuch, Bd. 7, Aberglaube (superstition), Sektion V.
Original franz.: "Le superstitieux est au fripon ce que l’esclave est au tyran. Il y a plus encore; le superstitieux est gouverné par le fanatique, et le devient."
Philosophisches Taschenwörterbuch

Voltaire Foto
Marilyn Manson Foto

„Ich bin kein Vorbild. Ich bin ein vorbildlicher Schurke.“

Marilyn Manson (1969) US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson
William Shakespeare Foto

„Daß einer lächeln kann und immer lächeln
Und doch ein Schurke sein.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

Hamlet

William Shakespeare Foto

„Schreibtafel her! Ich muss mir's niederschreiben, // Dass einer lächeln kann und immer lächeln // Und doch ein Schurke sein.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

1. Akt, 5. Szene / Hamlet
Original engl. "My Tables, my Tables; meet it is I set it downe, // That one may smile, and smile and be a Villaine."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

Paul Ernst Foto

„Die Narren reden am liebsten von der Weisheit, die Schurken von der Tugend.“

Paul Ernst (1866–1933) deutscher Schriftsteller und Journalist

Erdachte Gespräche

Friedrich Hebbel Foto

„Wer damit anfängt, daß er Allen traut, // Wird damit enden, daß er einen Jeden // Für einen Schurken hält.“

Demetrius, IV, 1 , Vers 2394ff. / Mniczek zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005018102
Dramen

Charles de Montesquieu Foto

„Um in der Welt nicht entehrt zu werden, genügt es, nur ein halber Dummkopf und ein halber Schurke zu sein.“

Charles de Montesquieu (1689–1755) französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph

Meine Gedanken

Diogenes von Sinope Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Und bring', da hast du meinen Dank // Mich vor die Weiblein ohn' Gestank. // Mußt alle garst'gen Worte lindern, // Aus Scheißkerl Schurken, aus Arsch mach Hintern, // Und gleich' das Alles so fortan, // Wie du's wohl ehmals schon getan.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

1773 an :w:Friedrich Wilhelm Gotter bei Übersendung der zweiten, im Selbstverlag publizierten Fassung des „Götz von Berlichingen“. „Berliner Ausgabe“ 1960 ff. bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004845676; Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. Band 56, Cotta 1842, S. 66 books.google https://books.google.de/books?id=l7VboYbEPxwC&pg=PA66 mit der Antwort Gotters
Andere Werke

Ähnliche Themen