„Wenn einer spricht, müssen die andern zuhören – das ist deine Gelegenheit. Mißbrauche sie.“
Ratschläge für einen schlechten Redner. In: Lerne lachen ohne zu weinen. Berlin: Rowohlt, 1932, S. 326
Die Weltbühne
Ähnliche Zitate
Auszug eines Eintrags in das Gedichtebuch von Paul Krantz, 1927. Mehrfach filmisch verarbeitet, z.B. in Was nützt die Liebe in Gedanken

— Sten Nadolny deutscher Schriftsteller 1942
Selim oder Die Gabe der Rede. München: Piper, 1990. S. 417. ISBN 3-492-02978-7

„Man kann die Leute nicht zum Zuhören bringen.“
— Ray Bradbury US-amerikanischer Schriftsteller 1920 - 2012

„Es gibt zwei Arten von Missbräuchen“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
„Sprechen Sie zu den Menschen, über sie selbst, und sie werden Ihnen stundenlang zuhören.“
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955

„Reden ist uns ein Bedürfnis, Zuhören ist eine Kunst.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Misattributed

„Fast alles, was wir Missbrauch nennen, war ein Heilmittel in politischen Einrichtungen.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

„Jeder Streit ist eine Gelegenheit sich besser kennenzulernen“
— Jürgen Vogel deutscher Schauspieler 1968
GALORE Vol. 37/Februar 2008, S. 60

„Wenn die Gelegenheit nicht klopft, bauen Sie eine Tür.“
— Milton Berle US-amerikanischer Schauspieler, Entertainer und Komiker 1908 - 2002

„Die Geschichte ist kein Fundament für verlorene Gelegenheiten.“
— Gustav Stresemann Deutscher Reichskanzler 1878 - 1929

„Wissen entsteht nicht durch Zuhören ohne sich das Gehörte ins Gedächtnis zu prägen.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Torquato Accetto 1600 - 1640
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung

— Walter Eucken deutscher Ökonom 1891 - 1950
"Monopolauflösung und Monopolkontrolle" (1947), in: Wirtschaftsmacht und Wirtschaftsordnung, via Homepage des Verlags http://www.eucken.org/deutschsprachig/Paperback_Titel.html