
„Der wahre Charakter eines Mannes kommt zum Vorschein, wenn er betrunken ist.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
Verfall und Wiederaufbau der Kultur. 12., unveränd. Aufl., München: Beck, 1955. S. 23
„Der wahre Charakter eines Mannes kommt zum Vorschein, wenn er betrunken ist.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
„Niemand ist geistreich genug, um niemals langweilig zu sein.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
„Wenn der Herbst seine Farben verliert, kommt erst der wahre Herbst.“
— Joachim Günther deutscher Publizist, Journalist, Essayist, Erzähler und Literaturkritiker 1905 - 1990
Findlinge
„Nur die ganz Stumpfsinnigen sind beim Frühstück schon geistreich.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 1. Akt / Mrs. Cheveley
Original engl.: "Only dull people are brilliant at breakfast."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Emerson hat jene gütige und geistreiche Heiterkeit, welche allen Ernst entmutigt.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Streifzüge eines Unzeitgemäßen, 13
Götzen-Dämmerung
„Ich liebe die Bequemlichkeit und finde es äußerst mühsam, geistreich sein zu müssen.“
— Molière, Die gelehrten Frauen
Die gelehrten Frauen, III, 4 / Henriette
Original franz.: "J'aime à vivre aisément, et, dans tout ce qu'on dit, // Il faut se trop peiner pour avoir de l'esprit."
Die gelehrten Frauen
„Manchmal bin ich so geistreich, dass ich nicht ein einziges Wort von dem verstehe, was ich sage.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Die bedeutende Rakete / die Rakete
Original engl.: "I am so clever that sometimes I don't understand a single word of what I am saying."
Die bedeutende Rakete - The Remarkable Rocket
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Die Kunst, in drei Tagen ein Originalschriftsteller zu werden, in Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 742, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004635191, Gesammelte Schriften, Erster Band, Milwaukee 1858, S. 117 books.google https://books.google.de/books?id=DWQMAAAAIAAJ&pg=PA117
— Matthias Claudius, Der Mensch
Der Mensch, Verse 1-4. In: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Vierter Theil, beym Verfasser, Wandsbeck 1774, S. 108
— Max Stirner deutscher Philosoph 1806 - 1856
Das unwahre Princip unserer Erziehung. In: Max Stirner's Kleinere Schriften, Hrsg. John Henry Mackay, Zweite Auflage, Max Zack's Verlag, Berlin 1914, S. 251.
Andere Werke
— Arnold Mendelssohn deutscher Komponist und Musikpädagoge 1855 - 1933
Gott, Welt und Kunst. Aufzeichnungen
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Nr. 277; frz. «Un homme d'esprit est perdu s'il ne joint pas à l'esprit l'énergie de caractère. Quand on a la lanterne de Diogène, il faut avoir son bâton.»
Diogenes lief am Tage mit einer Laterne durch Athen, mit der Begründung, er suche nach einem Menschen. Als die Athener herankamen, vertrieb er sie mit einem Stock und sagte er suche Menschen, nicht Abschaum.
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 57
— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
Die Piccolomini, II, 6 / Illo, zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Schiller,+Friedrich/Dramen/Wallenstein/Die+Piccolomini/2.+Akt/6.+Auftritt
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini
— Elisabeth Kübler-Ross schweizerisch-US-amerikanische Medizinerin 1926 - 2004
„Es gibt nichts, was wahr ist. Alles ist wahr.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961