„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“

Andere
Quelle: Letzter Kunstgriff. In: Eristische Dialektik. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1995. ISBN 3-458-33358-4. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2517&kapitel=40

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. August 2025. Geschichte
Themen
gegner , unrecht , behälter
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer 169
deutscher Philosoph 1788–1860

Ähnliche Zitate

Friedrich Engels Foto

„Er hatte viele Gegner, dennoch kaum einen persönlichen Feind.“

Friedrich Engels (1820–1895) deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhistoriker

Grabrede für Karl Marx, eserver.org http://eserver.org/marx/1883-highgate.burial.txt
Original engl.: "He had many opponents, though hardly one personal enemy."

Alexander McCall Smith Foto
Sókratés Foto

„Es ist besser, Unrecht zu leiden als Unrecht zu tun.“

Sókratés (-470–-399 v.Chr) griechischer Philosoph

nach Platon, Gorgias, 474b
Original griech.: "τὸ ἀδικεῖν τοῦ ἀδικεῖσθαι κάκιον"; spr. "to adikeín tu adikeístai kákion."; wörtl.: „Unrechttun ist schlechter denn Unrechtleiden.“

Viktor Frankl Foto

„… daß niemand das Recht hat, Unrecht zu tun, auch der nicht, der Unrecht erlitten hat.“

Viktor Frankl (1905–1997) österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse
Manfred Weber Foto

„Unrecht leiden schadet keinem Christen. Aber Unrecht tun schadet.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Der am unrechten Orte vertraute, wird dafür am unrechten Orte mißtrauen.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Heraklit Foto
Bertrand Russell Foto
Sunzi Foto

Ähnliche Themen