„Immer strebe zum Ganzen und kannst du selber kein Ganzes // Werden, als dienendes Glied schließ’ an ein Ganzes dich an.“

Tabulae votivae, Pflicht für jeden, S. 156
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 10. August 2023. Geschichte
Friedrich Schiller zitat: „Immer strebe zum Ganzen und kannst du selber kein Ganzes // Werden, als dienendes Glied schließ’ an ein Ganzes dich an.“
Themen
strebe , ganz , glied , schließe
Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller 329
deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759–1805

Ähnliche Zitate

Vincent Van Gogh Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ein einziges Glied, das in einer großen Kette bricht, vernichtet das Ganze.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wilhelm Meisters Wanderjahre III, 12
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Meret Becker Foto

„Ganz normal ist bei mir immer anders.“

Meret Becker (1969) deutsche Schauspielerin und Sängerin

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/meret-becker-im-interview-normal-ist-bei-mir-immer-anders-16994085-p3.html

Bob Marley Foto
Gabriel García Márquez Foto

„Du kannst für die Welt nur eine Person sein, aber für eine Person die ganze Welt bedeuten.“

Gabriel García Márquez (1927–2014) kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger
Thomas von Aquin Foto

„Die Ordnung der Glieder des Alls zueinander besteht kraft der Ordnung des ganzen Alls auf Gott hin.“
Ordo qui est partium universi ad invicem, est per ordinem qui est totius universi ad Deum.

Thomas von Aquin (1225–1274) dominikanischer Philosoph und Theologe

De potentia Dei (Über die Macht Gottes) q. 7, art. 9, conclusio

Johann Amos Comenius Foto

„Allen, alles, ganz.“

Didactica magna
Original lat.: "Omnes, omnia, omnino."

Ähnliche Themen