
„Eine Theorie ist nur dann wissenschaftlich, wenn sie überprüfbar ist.“
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994
Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Die Gelehrten der Scheibenwelt“, S. 64 f.
"Previous generations have been absolutely convinced that their scientific theories were well-nigh perfect, only for it to turn out that they had missed the point entirely. Why should it be any different for our generation?" - The Science of Discworld. Beginnings and Becomings. Potentiality is the Key.
„Eine Theorie ist nur dann wissenschaftlich, wenn sie überprüfbar ist.“
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/regina-porter-ueber-die-reisenden-alltagsrassismus-und-vorbilder-a-9d0c4991-a655-4170-a38e-85f49ba33b18
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994
Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung. Mohr Siebeck, Tübingen, 2012, S. 112, sinngemäß auch mehrmals in Logik der Forschung
Zitate mit Quellenangabe (Erstveröffentlichung in Klammern), Unended Quest (Ausgangspunkte) - Poppers Autobiographie (1976)
— Christine Brückner deutsche Schriftstellerin 1921 - 1996
Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 183. ISBN 3-550-08570-2
„Bei keiner Sache hat man so sehr den Kern von der Schaale zu unterscheiden, wie beim Christentum.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 48
Die Welt als Wille und Vorstellung
— Max Planck deutscher Physiker 1858 - 1947
Wissenschaftliche Selbstbiographie, Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig, 1948, S.22
— Necla Kelek türkisch-deutsche Sozialwissenschaftlerin 1957
Onlinemagazin Sicherheit-Heute http://www.sicherheit-heute.de/index.php?cccpage=read_gesellschaft&set_z_artikel=159, 30. Januar 2005
„Und jetzt, wo du nicht perfekt sein musst, kannst du gut sein.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
— Hanns Joachim Friedrichs deutscher Fernsehmoderator 1927 - 1995
wdr.de http://www.wdr.de/tv/monitor/zitate.phtml (Stand 07/07)
„Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.“
— Kurt Lewin deutsch-amerikanischer Psychologe 1890 - 1947
zitiert in: Robert Wegener, Agnes Fritze, Michael Loebbert (Hrsg.), Coaching Entwickeln - Forschung und Praxis im Dialog, VS-Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, S. 47
Original engl.: "[...] there is nothing so practical as a good theory." - Problems of Research in Social Psychology, in: Field Theory in Social Science; Selected Theoretical Papers, D. Cartwright (Hrsg.), Harper & Row, New York 1951. S. 169
„Ich mag keine guten Zeiten. Sie machen alles perfekt und langweilig.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988
„Eine gute Sache an Musik ist, dass wenn sie dich trifft, du keinen Schmerz spürst.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
„Ein bisschen Aufrichtigkeit ist eine gefährliche Sache, und vieles davon ist absolut tödlich.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Nazis sprechen betrügend, aber zu Menschen, die Kommunisten völlig wahr, aber nur von Sachen.“
— Ernst Bloch deutscher marxistischer Philosoph 1885 - 1977
Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit, Gesamtausgabe Bd. 4, Frankfurt am Main 1985, S. 153
Erbschaft dieser Zeit
„Sorgt euch nicht über eine Sache, weil jede kleine Sache gut werden wird.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 8, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/16
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)