„Sprach der Rabe, "Nimmermehr.“

Original: "Quoth the Raven, "Nevermore."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
rabe , sprache
Edgar Allan Poe Foto
Edgar Allan Poe 61
US-amerikanischer Schriftsteller 1809–1849

Ähnliche Zitate

Edgar Allan Poe Foto
Friedrich Rückert Foto

„Der Adler fliegt allein, der Rabe scharenweise; Gesellschaft braucht der Tor, und Einsamkeit der Weise.“

Friedrich Rückert (1788–1866) deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist

Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 6
Die Weisheit des Brahmanen

Thomas Morus Foto

„Und gewiß ist es ganz natürlich, daß einem jeden seine eigenen Einfälle zusagen. So findet der Rabe ebenso wie der Affe am eigenen Jungen seinen Gefallen.“

Utopia
engl.: "and, indeed, nature has so made us, that we all love to be flattered and to please ourselves with our own notions: the old crow loves his young, and the ape her cubs."

Jim Morrison Foto
Ludwig Wittgenstein Foto

„Wir kämpfen mit der Sprache. Wir stehen im Kampf mit der Sprache.“

Ludwig Wittgenstein (1889–1951) österreichisch-britischer Philosoph

(1931), Vermischte Bemerkungen - Eine Auswahl aus dem Nachlaß, G. H. von Wright (Hrsg.), Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1978. S. 30 http://books.google.de/books?hl=de&id=5vfWAAAAMAAJ&q=kampf
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)

J.M. Coetzee Foto
Ernst Krieck Foto

„Kunst ist weniger eine Sprache, als vielmehr die Sprache eine Kunstform ist.“

Ernst Krieck (1882–1947) deutscher Erziehungswissenschaftler, Vordenker der nationalsozialistischen Pädagogik

Persönlichkeit und Kultur

Joseph Joubert Foto
Antoine de Rivarol Foto

Ähnliche Themen