„Moral ist das Rückgrat der Schwachsinnigen“

Aphorismen

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
moral
Francis Picabia Foto
Francis Picabia 6
kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker 1879–1953

Ähnliche Zitate

Arthur Schopenhauer Foto

„Da ergiebt sich, daß Moral-Predigen leicht, Moral-Begründen schwer ist.“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Willen in der Natur, Hinweisung auf die Ethik
Ueber den Willen in der Natur

Georg Büchner Foto

„Moral, das ist, wenn man moralisch ist […]“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Wozzeck / Hauptmann, S. 164
Woyzeck (1837)

Stefan M. Gergely Foto

„Ohne Gewissen keine Moral“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 263

„Für die Moral ist es sehr gefährlich, der Stärkere zu sein.“

Gert von Paczensky (1925–2014) deutscher Journalist und Restaurantkritiker

„Weiße Herrschaft. Eine Geschichte des Kolonialismus.“, 1979, S. 7

Arthur Schopenhauer Foto
Robert Schumann Foto

„Die Gesetze der Moral sind auch die der Kunst.“

Robert Schumann (1810–1856) deutscher Komponist der Romantik

S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln

Friedrich Schlegel Foto

„Man hat nur so viel Moral, als man Philosophie und Poesie hat.“

Friedrich Schlegel (1772–1829) deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer
Friedrich Schlegel Foto

„Wo Politik ist oder Oekonomie, da ist keine Moral.“

Friedrich Schlegel (1772–1829) deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer
Stefan M. Gergely Foto

„Erst kommt das Fressen, dann die Moral –
und danach das freudlose Essen.
So gesehen, kann man auf die Moral verzichten.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 264

Val McDermid Foto

„Es ist ein Fehler, das Gesetz mit der Moral zu verwechseln.“

Ein Ort für die Ewigkeit. Aus dem Englischen von Doris Styron. München, 2001. ISBN 3-426-61911-3

Ähnliche Themen