„Die Juden sind unser Unglück. Die Juden sind das Unglück der Völker Russlands.“
— Rudolf Konrad deutscher Militär, General der Gebirgstruppe im Dritten Reich 1891 - 1964
- Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-210
Feldprediger Schmelzle
Feldprediger Schmelzle
— Rudolf Konrad deutscher Militär, General der Gebirgstruppe im Dritten Reich 1891 - 1964
- Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-210
— Franz von Papen Deutscher Reichskanzler 1879 - 1969
Ewald von Kleist-Schmenzin: "Die letzte Möglichkeit. Zur Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933", postum veröffentlicht in: Politische Studien 10 (1959), S. 89-92, 92 http://books.google.de/books?id=lUofAQAAIAAJ&q=quietscht
Zugeschrieben
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Das goldene Vließ - Medea IV (Medea). Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 947 zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Dramen/Das+goldene+Vlies/Medea/4.+Akt
Stücke
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Ayn Rand US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft 1905 - 1982
— Carson McCullers US-amerikanische Schriftstellerin 1917 - 1967
A Tree, a Rock, a Cloud
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
— Thomas Mann, buch Lotte in Weimar
Lotte in Weimar
Im Grunde haben alle Civilisationen jene tiefe Angst vor dem „großen Menschen“, welche allein die Chinesen sich eingestanden haben, mit dem Sprichwort „der große Mensch ist ein öffentliches Unglück.“ - Friedrich Nietzsche#Die fröhliche Wissenschaft. Paralipomena NF 1881,14(15) nietzschesource.org http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/NF-1881,14 = M III 5. Herbst 1881. Kenntnis von diesem Nachlassfragment verdankte Thomas Mann Ernst Bertram: Nietzsche - Versuch einer Mythologie (1918) books.google http://books.google.de/books?id=lbcYAAAAIAAJ&q=%C3%B6ffentliches
Quelle: Lotte in Weimar (1939), Achtes Kapitel (von Goethe als chinesisches Sprichwort zitiert). Fischer Taschenbuch 1977, S. 367.
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 70
Aphorismen
— Agatha Christie englische Krimi-Schriftstellerin 1890 - 1976
— Raymond Smullyan US-amerikanischer Mathematiker und Logiker 1919 - 2017
5000 B.C. and Other Philosophical Fantasies, St. Martin's Press, New York 1983. Kap. 1.3.8; zitiert nach Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel, übers. v. Burkhart Kroeber. Hanser, München 1989. S. 5
Original engl.: "Superstition brings bad luck."
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962