„Geschichte handelt fast nur von […] schlechten Menschen, die später gutgesprochen worden sind.“

Aph. 20
Morgenröte

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900

Ähnliche Zitate

Max Frisch Foto
Václav Klaus Foto

„Die Menschen in Europa sind heutzutage fast so stark reguliert, manipuliert und indoktriniert, wie wir in der späteren kommunistischen Ära gewesen sind.“

Václav Klaus (1941) tschechischer Wirtschaftswissenschaftler und Ministerpräsident

taz.die tageszeitung, http://taz.de/Tschechischer-Expraesident-beraet-die-AfD/!5284949/

Ernst Jünger Foto
George Washington Foto

„Habe begonnen, die männlichen von den weiblichen Hanfpflanzen zu trennen… fast schon zu spät.“

George Washington (1732–1799) erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika

Tagebucheintrag, 7. August 1765

Otto Pötter Foto
Chuck Palahniuk Foto

„Der Schlüssel der Geschichte ist nicht in der Geschichte; er ist im Menschen.“

Théodore Jouffroy (1796–1842) Publizist und Philosoph

Das grüne Heft

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Foto

„Dem Menschen aber ist seine Geschichte nicht vorgezeichnet, er kann und soll seine Geschichte sich selbst machen;“

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus

Aus der Allgemeinen Uebersicht der neuesten philosophischen Literatur im Philosphischen Journal von den Jahren 1797 und 1798. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 1, 1856. Seite 470

„Wenn etwas schlecht ist, muss das Gegenteil gut sein — das scheint fast noch logischer als das Vertrauen ins doppelt so Gute.“

Paul Watzlawick (1921–2007) österreichischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor

Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen. © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1986. dtv 1994. Seite 15
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen (1986)

Hermann von Keyserling Foto

„Fast jeder schöpferische Geist hat über ein schlechtes Gedächtnis geklagt, den meisten Gedächtniskräftigen fällt wenig ein.“

Hermann von Keyserling (1880–1946) deutscher Philosoph

S. 429,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)

Ähnliche Themen