
„Küsse vergehen, Kochkunst bleibt bestehen.“
Richard Feverels Prüfung
Richard Feverels Prüfung
„Küsse vergehen, Kochkunst bleibt bestehen.“
Richard Feverels Prüfung
„Kunst ist und bleibt eine seltene Sache.“
Der Bau des epischen Werks. Vortrag im Auditorium Maximum der Berliner Universität am 10. Dezember 1928. Kapitel I: Das epische Werk berichtet von einer Überrealität. books.google https://books.google.de/books?id=8gRsAgAAQBAJ&pg=PT7
Der Bau des epischen Werks
„Techniken verändern, die Kunst bleibt dieselbe.“
„Die Kultur hängt von der Kochkunst ab.“
Vera oder die Nihilisten, 3. Akt / Fürst Paul
Original engl.: "Culture depends on cookery."
Vera oder die Nihilisten - Vera, or the Nihilists
Maximen und Reflexionen, Nr. 1155 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
Jürgen Claus, Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S.111
„Glück kann nur in der Annahme bestehen.“
Brief vom 10. August 1954 an Michele Besso, zitiert in: Albrecht Fölsing: Albert Einstein (eine Biographie)- Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999. (Suhrkamp-Taschenbuch 3087) - ISBN 3-518-39587-4 - Seie 824.
Naturwissenschaft
Interview mit Eva Bakos in "essen & trinken" 2/1992, S. 56
an Luigi Cherubini in Paris (Konzept), Wien, um den 12. März 1823 (BGA 1611). beethoven-haus-bonn.de http://www.beethoven-haus-bonn.de/sixcms/detail.php?id=82466