
„Der Endzweck des Staates ist […] im Grund die Freiheit.“
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. MEW 1, S. 249, 1843
Andere Werke
„Der Endzweck des Staates ist […] im Grund die Freiheit.“
Regierungsansprache 1980, Plenarprotkoll des Landtags NRW 9/2, 4.6.1980, S. 28, landtag.nrw.de http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMP09-2.pdf
Artikel "Der Gegner ist übermächtig", Stuttgarter Zeitung Nr. 16/2007 vom 20. Januar 2007, S. 41
„Aber gerade Bürokratie ist bekanntlich ein System mit sehr geringer Störempfindlichkeit.“
Soziale Systeme, S. 525
Soziale Systeme
Brief Nr. 9 an Frieda Weekley geb. von Richthofen, ca. 1907 (bei dehmlow.de http://www.dehmlow.de/index.php/de/otto-gross/164-meine-geliebte-ich-habe-sehnsucht-nach-brief-9)
Anmerkungen zum Grundgesetz. Merlin Verlag Andreas Meyer VerlagsGmbH & Co KG Gifkendorf, 4. Auflage 2001, ISBN 3875361490, S. 46
„Die Bürokratie verteidigt den Status quo noch lange, nachdem das Quo seinen Status verloren hat.“
Peter's Quotations: Ideas for Our Time (1977) ISBN 0-688-03217-6, S. 83
Original engl.: "Bureaucracy defends the status quo long past the time when the quo has lost its status." - The Peter Prescription. 1974. p. 43 books.google.de http://books.google.de/books?id=aBZrblsUtBAC&dq=status+quo
abendblatt.de http://www.abendblatt.de/hamburg/article206870411/Vural-Oeger-meldet-fuer-seine-Reise-Firma-Insolvenz-an.html# 29.12.2015