
Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Zur Kritik der Politischen Ökonomie (1859)
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 27, 1845/46
Die deutsche Ideologie (1845)
Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Zur Kritik der Politischen Ökonomie (1859)
„Die Kontrolle des Bewusstseins bestimmt die Lebensqualität.“
„Der Mensch ist ein Geschöpf, dem es bestimmt ist, in Katastrophen zu leben.“
Vom Paradox des Christentums
„Wie war das Leben schön! Heiteren Sinnes muss man sein, dazu hat einen die Vorsehung bestimmt.“
„Bitte lass nicht zu, dass dein Leben von Geld bestimmt wird.“
„Bewusstsein ist das, was es nicht ist, und nicht das, was es ist!“