„Ein gutes Buch werde gleich zusammen mit seinem Titel geboren.“

Lotte in Weimar (1939), Achtes Kapitel (Goethe über den Titel "Heitere Stunden", den der anwesende Stephan Schütze einer geplanten Anthologie geben will und den Goethe "vortrefflich" findet, "rein-behaglich und nicht ohne feine Gehobenheit"). Fischer Taschenbuch 1977, S. 378.
Im Grunde haben alle Civilisationen jene tiefe Angst vor dem „großen Menschen“, welche allein die Chinesen sich eingestanden haben, mit dem Sprichwort „der große Mensch ist ein öffentliches Unglück.“ - Friedrich Nietzsche#Die fröhliche Wissenschaft. Paralipomena NF 1881,14(15) nietzschesource.org http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/NF-1881,14 = M III 5. Herbst 1881. Kenntnis von diesem Nachlassfragment verdankte Thomas Mann Ernst Bertram: Nietzsche - Versuch einer Mythologie (1918) books.google http://books.google.de/books?id=lbcYAAAAIAAJ&q=%C3%B6ffentliches
Lotte in Weimar

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
bücher , buch , titel , gleichen
Thomas Mann Foto
Thomas Mann 51
deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1875–1955

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Die Menschen sind gleich geboren,
und dennoch voneinander verschieden.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 165

Françoise Sagan Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Ernest Hemingway Foto
Stanisław Jerzy Lec Foto

„Wenn ich ein zweites Mal geboren werde, laß ich mich gleich unter einem falschen Namen eintragen.“

Stanisław Jerzy Lec (1909–1966) polnischer Aphoristiker

Spätlese unfrisierter Gedanken
Unfrisierte Gedanken, Spätlese unfrisierter Gedanken

Rudolf Taschner Foto

„Wir sind alle gleich geboren - stimmt, das ist ja gar nicht wahr. Die einen kommen mit weißer, die anderen mit schwarzer Haut zur Welt, als Mann, als Frau, mit guten oder mit schrecklichen Genen ausgerüstet.“

Rudolf Taschner (1953) österreichischer Mathematiker

Interview im Kurier mit dem Titel - Taschner: "Gerechtigkeit ist Illusion" - am 26. Februar 2011.

Stephen King Foto
Stephen King Foto
Oscar Wilde Foto
Stephen King Foto

Ähnliche Themen