„Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.“

Das Restaurant am Ende des Universums. Ullstein, 1994. ISBN 3-548-22492-X. Seite 9 f. PT7 books.google https://books.google.de/books?id=G96PDQAAQBAJ&pg=PT7
Original engl.: "There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarre and inexplicable. - There is another theory which states that this has already happened."
Per Anhalter durch die Galaxis, Das Restaurant am Ende des Universums
Variante: Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie nach der das schon passiert ist.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 28. Juni 2025. Geschichte
Douglas Adams Foto
Douglas Adams 66
britischer Schriftsteller 1952–2001

Ähnliche Zitate

Douglas Adams Foto
Kurt Lewin Foto

„Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.“

Kurt Lewin (1890–1947) deutsch-amerikanischer Psychologe

zitiert in: Robert Wegener, Agnes Fritze, Michael Loebbert (Hrsg.), Coaching Entwickeln - Forschung und Praxis im Dialog, VS-Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, S. 47
Original engl.: "[...] there is nothing so practical as a good theory." - Problems of Research in Social Psychology, in: Field Theory in Social Science; Selected Theoretical Papers, D. Cartwright (Hrsg.), Harper & Row, New York 1951. S. 169

Albert Einstein Foto
Hermann Hesse Foto
Stephen Hawking Foto
Ernst Jünger Foto
Harald Lesch Foto
Karl Raimund Popper Foto

„unsere letzte und beste Theorie ist immer ein Versuch, alle in dem betreffenden Bereich jemals gefundenen Falsifikationen zu verarbeiten.“

Karl Raimund Popper (1902–1994) österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker

Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis (2. Aufl.). Mohr Siebeck, Tübingen, 2009, S. 180.
Zitate mit Quellenangabe (Erstveröffentlichung in Klammern), Conjectures and Refutations (Vermutungen und Widerlegungen. 1963, engl.)

Charles Baudelaire Foto

„Das Schöne ist immer bizarr.“

Charles Baudelaire (1821–1867) französischer Schriftsteller

Ähnliche Themen