„Über Gut und Böse hat die Hälfte der Menschheit eine andere Ansicht.“
4. Januar 2003
Aus Wagners Kolumne
Emma
„Über Gut und Böse hat die Hälfte der Menschheit eine andere Ansicht.“
4. Januar 2003
Aus Wagners Kolumne
„Was muss nicht die eine Hälfte der Menschheit leiden, damit die andere in Wollust leben kann!“
Zürcher Zeitung, 22. August 1781, zitiert nach Urs Hafner: Subversion im Satz. Die turbulenten Anfänge der „Neuen Zürcher Zeitung“ (1780–1798), Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2015, ISBN 978-3-03810-093-5, S. 153.
„Die Hälfte der Menschen lügt mit den Lippen; die andere Hälfte mit ihren Tränen.“
„Mehr ist die Hälfte als das Ganze.“
Werke und Tage, 40
Original griech.: "πλέον ἥμισυ παντός."
„Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen.“
„Die Hälfte der Menschen lacht auf Kosten der andern.“
L'homme singulier, II, 1
"La moitié des humains rit aux dépens de l'autre" - books.google https://books.google.de/books?id=OxoCAAAAYAAJ&pg=PA172&dq=rit